„Sekundenzeiger der Geschichte” – Recherche in historischen Zeitungen
Webinartermine
Donnerstag, 07. März 2024 | um 15:30 Uhr |
Präsenztermine
Keine Präsenztermine im 2. Halbjahr 2023 |
Wie Arthur Schopenhauer schon sagte: „Zeitungen sind der Sekundenzeiger der Geschichte.”
Manche Ereignisse oder Biographien lassen sich nur durch eine Recherche in historischen Zeitungen nachvollziehen. Zeitungen sind mittlerweile nicht nur im Original in Bibliotheken verfügbar: Die Bayerische Staatsbibliothek und andere Einrichtungen digitalisieren ihre urheberrechtsfreien Zeitungsbestände und stellen sie kostenlos im Web zur Verfügung. Spezielle Software wie OCR (Optical Character Recognition) macht es möglich, den gescannten Text zu erkennen und somit nach bestimmten Begriffen durchsuchbar zu machen.
Inhalte:
- Warum Zeitungsrecherche?
- Historische Zeitungen eines bestimmten Ortes finden
- Digitalisierung von Zeitungen
- Volltextrecherche in historischen Zeitungsportalen (z. B. digiPress und ANNO)
Zielgruppen: Heimatforscherinnen und Heimatforscher, Personenforscherinnen und Personenforscher sowie alle historisch Interessierten
► Zum Webinarraum
(Sie werden aufgefordert, einen beliebigen Gastnamen zu vergeben.)
Bitte planen Sie etwa 1,5 Stunden Zeit für die Veranstaltung ein.
15 Minuten vor Beginn öffnen wir den Webinarraum.
Wie nehmen Sie an einem Webinar teil?
Wo finden Sie Informationen zum Datenschutz?