Exklusiv und wertvoll – doch keineswegs elitär! Suchinstrumente für Handschriften und Nachlässe
Präsenztermine
Donnerstag, 02. Mai 2024 | um 15:30 Uhr | |
Diese Veranstaltung findet vor Ort in der Bayerischen Staatsbibliothek statt. Bitte melden Sie sich vorab an. Wie nehmen Sie an einer Schulung vor Ort teil? |
Webinartermine
Keine Webinartermine im 2. Halbjahr 2023 und im 1. Halbjahr 2024 |
Präsenztermine
Keine Präsenztermine im 2. Halbjahr 2023 |
In der Schulung werden die einschlägigen Nachweisinstrumente für Handschriften und Nachlässe vorgestellt. Ziel der Veranstaltung ist auch, auf das Angebot der Bayerischen Staatsbibliothek an digitalisierten Handschriften hinzuweisen.
Inhalte:
- Suche nach Handschriften (und seltenen Drucken) in BSB DISCOVER! – Tipps und Tricks
- Vorstellung des Handschriften- und Nachlassbestands der Bayerischen Staatsbibliothek, gerne mit individueller Schwerpunktsetzung nach den Wünschen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Vorstellung der gedruckten (und inzwischen weitgehend digital verfügbaren) Bestandskataloge
- Suche in den Digitalen Sammlungen
- Recherche in der Forschungsdokumentations-Datenbank
- Weitere Recherchetools, z. B. die Datenbank BSB-CodIcon Online zu den Bilderhandschriften der Bayerischen Staatsbibliothek
- Informationen über externe Datenbanken (z. B. Kalliope)
Zielgruppen: Dieses Webinar richtet sich in erster Linie an Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an und mit Handschriften bzw. Nachlassmaterialien arbeiten und sich im Vorfeld ihres Lesesaalbesuchs einen Überblick über die relevanten Informationsquellen und Recherche-Tools verschaffen möchten.
► Zum Webinarraum
(Sie werden aufgefordert, einen beliebigen Gastnamen zu vergeben.)
Bitte planen Sie etwa 1,5 Stunden Zeit für die Veranstaltung ein.
15 Minuten vor Beginn öffnen wir den Webinarraum.
Wie nehmen Sie an einem Webinar teil?
Wo finden Sie Informationen zum Datenschutz?