Das Fachportal musiconn.de – Digitale Services für die Musikwissenschaft
Webinartermine
Donnerstag, 07. Dezember 2023 | um 10:00 Uhr |
Präsenztermine
Keine Präsenztermine im 2. Halbjahr 2023 |
Unter dem Namen „musiconn – für vernetzte Musikwissenschaft” stellen die Bayerische Staatsbibliothek und die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden digitale Services für Musikwissenschaftlerinnen und Musikwissenschaftler bereit.
musiconn – für vernetzte Musikwissenschaft
Inhalte/Schwerpunkte:
- Das Recherche-Tool musiconn.search ermöglicht die gleichzeitige Suche in derzeit 19 musikwissenschaftlich relevanten Datenquellen mit ca. 6. Millionen Einzeleinträgen.
- Das Fachrepositorium musiconn.publish dient der Publikation von musikwissenschaftlicher Fachliteratur im Open Access.
- Im neuen Erfassungs- und Recherchetool musiconn.performance werden musikalische Aufführungsereignisse wie Programmzettel, Konzertankündigungen, Rezensionen, etc. zusammengeführt und durchsuchbar gemacht.
- Bei der Vorstellung der FID-Lizenzen wird erläutert, welche kostenpflichtigen Online-Angebote von musiconn lizenziert und seinen Nutzerinnen und Nutzern kostenlos bereitgestellt werden.
- Die Funktionsweise des Online-Katalogs des internationalen Quellenlexikons Répertoire International des Sources Musicales (RISM) wird vorgestellt.
- Die Anwendung musiconn.scoresearch bietet eine inhaltsbasierte Notensuche durch Eingabe des Melodieverlaufs und durchsucht derzeit ca. 160 000 Notenseiten, hauptsächlich ältere Gesamtausgaben von bedeutenden Komponisten des 18. und 19. Jahrhunderts.
- An der Bayerischen Staatsbibliothek wurde ein Workflow zur Langzeitarchivierung von Webseiten aufgebaut. Im Rahmen von musiconn wird dieser Workflow genutzt zum Aufbau eines Webarchivs für musikwissenschaftlich relevante Webseiten, das derzeit ca. 300 Webseiten enthält, die (nach der Einholung einer Genehmigung des Webseiten-Betreibers) zweimal jährlich ins Webarchiv kopiert werden.
Zielgruppen: Forschende und Studierende der Musikwissenschaft, Bibliothekarinnen und Bibliothekare
► Zum Webinarraum
(Sie werden aufgefordert, einen beliebigen Gastnamen zu vergeben.)
Bitte planen Sie etwa 1,5 Stunden Zeit für die Veranstaltung ein.
15 Minuten vor Beginn öffnen wir den Webinarraum.
Wie nehmen Sie an einem Webinar teil?
Wo finden Sie Informationen zum Datenschutz?