Schulungen und Webinare

Unsere Schulungen – online und vor Ort
Online als Webinar oder vor Ort in der Bibliothek können Sie live und interaktiv mehr zur Literaturrecherche und den Bibliotheksservices erfahren. Auf jeder Themenseite sehen Sie, wann und in welchem Format der Kurs angeboten wird.
Welche Themen bieten wir Ihnen an?
Eine Übersicht über die aktuellen Termine finden Sie in unserem Schulungskalender.
Schulungskalender
Recherche kompakt
Sie sind neu bei der Bayerischen Staatsbibliothek oder möchten Ihr Wissen zu den Grundlagen auffrischen? Dann sind die Webinare aus dieser Kategorie das Richtige für Sie.
- Neu hier? Kein Problem! – Die Bayerische Staatsbibliothek für Einsteigerinnen und Einsteiger
- Recherche mit System – Einstieg in die wissenschaftliche Literaturrecherche
- Genial digital – Recherche in Datenbanken und E-Journals
Recherche plus
Sie wollen tiefer in die Recherche einsteigen, suchen Zeitungsartikel oder möchten erfahren, wie Sie korrekt zitieren? Wir verraten Ihnen Strategien für eine effiziente Literaturrecherche.
- Gekonnt gesucht, gezielt gefunden – Recherche für Fortgeschrittene
- „Ich war’s nicht!” – Richtig Zitieren für Schule und Bachelor
- „Sekundenzeiger der Geschichte” – Recherche in historischen Zeitungen
- FAZ, SZ, Le Monde & Co. – Zeitungsrecherche an der Bayerischen Staatsbibliothek
Recherche spezial
In unseren fachlich orientierten Webinaren stellen wir Ihnen passende Rechercheinstrumente für Ihr Thema vor, zum Beispiel relevante Datenbanken, Internetressourcen und Fachportale.
- Rein in die Wirtschaft – Literatursuche für Wirtschaftsinteressierte
- Recherche auf Rezept – Literatursuche für Menschen in Gesundheitsberufen
- Da schau her! – Recherche im Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
- stern-Gucker – Recherche im Bildportal des stern-Fotoarchivs
- Bayern, wo es keiner kennt – Recherche nach Bavarica
- historicum.net – Recherche und Services für die Geschichtswissenschaft
- Altertumswissenschaften – Propylaeum: Neue Services zur Alten Welt
- Exklusiv und wertvoll – doch keineswegs elitär! Suchinstrumente für Handschriften und Nachlässe (nicht im 2. Halbjahr 2023)
- Gutenbergs Nachfahren im Web – Spezialdatenbanken für Alte Drucke (nicht im 2. Halbjahr 2023)
- Was führen Sie im Schilde? – Heraldische Forschung an der Bayerischen Staatsbibliothek
- Wer hätte das ge-Ahnt? – Genealogie und Familienforschung leicht gemacht
- Haste Töne? – Literatur- und Quellensuche für Musikwissenschaftlerinnen und Musikwissenschaftler
- Das Fachportal musiconn.de – Digitale Services für die Musikwissenschaft
- Im Osten stets Neues: Neue Materialien zum östlichen und südöstlichen Europa recherchieren, abonnieren und wünschen
- Per Klick durch's östliche Europa – mit dem Forschungsportal osmikon (nicht im 2. Halbjahr 2023)
- Lost in Transl(iter)ation? – Effektive Recherche in den Ost- und Südosteuropastudien (nicht im 2. Halbjahr 2023)
- Alles Daten oder was? – Einführung in das Forschungsdatenmanagement in der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung
Wie nehmen Sie an einer Schulung vor Ort teil?
Bitte melden Sie sich per E-Mail an: fuehrungen@bsb-muenchen.de
Nennen Sie uns Ihren Namen und den Termin, an dem Sie teilnehmen möchten.
Wie nehmen Sie an einem Webinar teil?
Eine Anmeldung ist für unsere Webinare nicht notwendig. Sie benötigen:
- PC oder mobiles Endgerät mit Internetzugang
- Headset/Kopfhörer oder Lautsprecher
- Bitte installieren Sie die kostenfreie Adobe-Connect-Anwendung für Windows oder Mac. Der Download ist möglich unter:
https://helpx.adobe.com/adobe-connect/connect-downloads-updates.html
Ob Sie mit Ihrer Ausrüstung problemlos Zugang haben, erfahren Sie hier:
https://webconf.vc.dfn.de/common/help/de/support/meeting_test.htm
Technische Hinweise
Da aktuell viele Veranstaltungen in den virtuellen Raum verlegt werden, ist der Server stark ausgelastet. Eventuell kann es daher zu technischen Störungen beim Zugriff auf den Webinarraum kommen. Wenn Sie die Meldung erhalten, dass die maximale Anzahl an Besucherinnen und Besucher erreicht wurde, können Sie versuchen, die Seite ein paarmal neu zu laden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wo finden Sie Informationen zum Datenschutz?
Die Datenschutzerklärung der Bayerischen Staatsbibliothek finden Sie unter:
https://www.bsb-muenchen.de/datenschutzerklaerung/
Unsere Webinare veranstalten wir mit Hilfe der Konferenzsoftware „Adobe Connect”, die uns vom Deutschen Forschungsnetz über DFNconf zur Verfügung gestellt wird. Mit der Teilnahme am Webinar erklären Sie sich mit den Datenschutzrichtlinien einverstanden. Bitte beachten Sie, dass Sie sich mit einem frei wählbaren Namen im Webinarraum einloggen können. Dieser Name wird nur für andere Teilnehmende sichtbar sein, wenn Sie den öffentlichen Chat nutzen.
Die Datenschutzrichtlinien finden Sie unter:
https://www.conf.dfn.de/datenschutz/
Haben Sie noch Fragen?
Wenden Sie sich bei Fragen gerne an:
fuehrungen@bsb-muenchen.de