Article

Von Sulzbach bis Tel Aviv – Hebräische Neuerwerbungen aus 50 Jahren (1965 – 2015)

15. Mai – 10. Juli 2015
Bayerische Staatsbibliothek, Schatzkammer, 1. OG

Segensspruch zum Neumondfest | © BSB

Segensspruch zum Neumondfest | © BSB

Aus Anlass des fünfzigjährigen Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel zeigt die Bayerische Staatsbibliothek in Kooperation mit dem Israelischen Generalkonsulat ausgewählte Neuerwerbungen ihrer weltweit beachteten Hebraica-Sammlung. Das Spektrum setzt bei Handschriften aus Syrien, Italien, Schwaben und China an. Für Alte Drucke war der kleine Ort Sulzbach in der Oberpfalz ein europaweit bekannter Markenname. Viele Publikationen in jiddischer Sprache entstanden in jüdischen DP-Lagern der Nachkriegszeit. Das vitale literarische Schaffen Israels spannt den Bogen bis in die digitale Zukunft.

Kontakt
Fachliche Fragen
Dr. habil. Stefan Jakob Wimmer
Telefon:  +49 89 28638-2880
stefan.wimmer@bsb-muenchen.de
 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anja Gaisa
Telefon:  +49 89 28638-2024
anja.gaisa@bsb-muenchen.de

Informationen im Überblick

OrtBayerische Staatsbibliothek
Ludwigstraße 16, 80539 München
Schatzkammer, 1. OG
Öffnungszeiten15. Mai – 10. Juli 2015
Montag – Freitag   10:00 – 18:00 Uhr   (an Feiertagen geschlossen)
EintrittDer Eintritt ist frei.
VerkehrsverbindungU3/U6, Bus 150/153/154, Haltestelle Universität
Bus 100/153, Haltestelle Von-der-Tann-Straße
FührungenKostenlose öffentliche Führungen
22. Mai, 12. Juni, 26. Juni, 10. Juli 2015
Jeweils um 16:00 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde
Treffpunkt vor der Schatzkammer, 1. OG
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
BegleitpublikationZur Ausstellung erscheint ein Begleitheft mit 108 Seiten in deutscher und hebräischer Sprache zum Preis von 12,00 €.
Top