Article

Mikroplastik in der Umwelt – Kleine Teilchen, große Wirkung

12. Februar 2020, 19:00 Uhr
Prof. Dr. Christian Laforsch, Universität Bayreuth
In der Reihe „exkurs – Einblick in die Welt der Wissenschaft“

Prof. Dr. Christian Laforsch | © Christian Laforsch

Prof. Dr. Christian Laforsch | © Christian Laforsch

Deutsche Forschungsgemeinschaft, Logo

Zur Veranstaltung

Plastik ist überall – in Gewässern, in Kosmetik, in unserer Nahrung. Die Verschmutzung der Umwelt durch kleinste Kunststoffteilchen, das Mikroplastik, ist daher für die Forschung und für die Öffentlichkeit ein hochaktuelles Thema. Mikroplastik ist ein Sammelbegriff für winzige Partikel verschiedener Kunststoffsorten. Ihre Eigenschaften sind sehr vielfältig, was genaue Aussagen über den Umfang der Umweltverschmutzung und das Risiko für die menschliche Gesundheit schwierig macht.

Der Ökologe Christian Laforsch untersucht gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen an der Universität Bayreuth die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Mikroplastik und deren Wirkung auf die Umwelt. Sie wollen Umweltrisiken besser bewerten können und Grundlagen für die Entwicklung umweltfreundlicher Kunststoffe liefern.

In seinem Vortrag erläutert Christian Laforsch, was die Forschung aktuell über Mikroplastik weiß und wie sie die Risiken für Umwelt und Gesundheit einschätzt.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft lädt Sie herzlich zum Vortrag ein!
www.dfg.de/exkurs

Informationen im Überblick

Termin12. Februar 2020, 19:00 Uhr
OrtBayerische Staatsbibliothek, Fürstensaal, 1. OG
Ludwigstr. 16, 80539 München
VerkehrsverbindungU3/U6, Bus 58/68/153/154, Haltestelle Universität
Bus 100/153, Haltestelle Von-der-Tann-Straße
AnmeldungAnmeldung erbeten unter
veranstaltungen@bsb-muenchen.de oder telefonisch +49 89 28638-2115

Reservierte Plätze müssen bis spätestens 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn eingenommen werden.

Mit der Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staatsbibliothek verwendet werden.
EintrittDer Eintritt ist frei.
Top