Article

Ist der Konfuzianismus eine Religion?

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
13. Dezember 2017, 19:00 Uhr
Vortrag von Prof. Lee Ming-huei, Academia Sinica Taipei

Taiwan Lectures on Chinese Studies, Logo
Taiwan Lectures on Chinese Studies, Logo
National Central Library von Taiwan, Logo
Ludwig-Maximilians-Universität München, Logo
Bayerische Staatsbibliothek, Logo

Zum Vortrag

Es ist eine alte Frage: Handelt es sich beim Konfuzianismus um eine Religion oder nicht? Seit dem Beginn direkter Kulturkontakte zwischen China und dem Westen steht diese Frage im Zentrum kontroverser Debatten. Chinesische, westliche und japanische Gelehrte haben sie vor ihrem jeweiligen geistigen Hintergrund in unterschiedlicher Weise beantwortet. Lee Ming-huei nimmt in seinem Vortrag Immanuel Kants Begriff der „moralischen Religion“ zum Ausgangspunkt einer erneuten Reflexion des Problems. Er erklärt, wie sich im frühen, vor-qinzeitlichen Konfuzianismus eine Vorstellung von „immanenter Transzendenz“ herausbildete und wie diese im song- und mingzeitlichen Neokonfuzianismus weiterentwickelt wurde. Dabei argumentiert Lee Ming-huei für folgende These: Der Konfuzianismus hat sich seit Konfuzius‘ Zeiten schrittweise zu einer moralischen Religion entwickelt, welche allerdings das Dilemma zu vermeiden vermag, in das Kants christliche Fassung des Begriffs mündet.

Moderation: Prof. Hans van Ess, Ludwig-Maximilians-Universität München

Zur Person

Lee Ming-huei ist Professor an der National Taiwan University und Mitglied der Academia Sinica, der taiwanesischen Akademie der Wissenschaften. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind der klassische und der moderne Konfuzianismus sowie die Philosophie Immanuel Kants. Er ist einer der renommiertesten Wissenschaftler auf dem Gebiet des gegenwärtigen Konfuzianismus und zugleich selbst ein Vertreter dieser philosophischen Strömung.

Zur Vortragsreihe

Der Vortrag ist Teil der internationalen Vortragsreihe „Taiwan Lectures on Chinese Studies“ und wird gemeinsam von der National Central Library von Taiwan, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Bayerischen Staatsbibliothek veranstaltet.

Informationen im Überblick

Termin13. Dezember 2017, 19:00 Uhr
OrtBayerische Staatsbibliothek, Friedrich-von-Gärtner-Saal, 1. OG
Ludwigstr. 16, 80539 München
VerkehrsverbindungU3/U6, Bus 150/153/154, Haltestelle Universität
Bus 100/153, Haltestelle Von-der-Tann-Straße
AnmeldungDie Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Anmeldung erbeten unter
veranstaltungen@bsb-muenchen.de oder telefonisch +49 89 28638-2115
EintrittDer Eintritt ist frei.
Top