Zur Ausstellung
Kaum ein Fotograf kam den Politikern seiner Zeit so nah wie Volker Hinz (1947 – 2019). Seit Anfang der Siebzigerjahre des 20. Jahrhunderts begleitete der stern-Fotograf sie bei Wahlkämpfen, Auslandsreisen, Konferenzen, großen Reden – und manchmal bis ins Eigenheim. Sein Blick auf Persönlichkeiten wie Willy Brandt oder Deng Hsiao Ping, Helmut Kohl oder Joschka Fischer folgte seinem feinen Gespür für den schlüssel- oder symbolhaften Moment, für spannungsreiche Beziehungen, Macht und Ohnmacht, Tragik, aber auch Komik vor und hinter den Kulissen. „Hinznah”, wie der Hamburger selber sagte. In seinen Politikerporträts scheinen menschliche Seiten auf, die bei Inszenierungen vor Fernsehkameras verborgen bleiben. Das Verhältnis zwischen Medien und Politik reflektieren diese Bilder immer mit.
Die Ausstellung „EinBlick” gibt einen Blick frei in das Fotoarchiv Volker Hinz, das die Bayerische Staatsbibliothek 2021 übernommen hat. Neben den Porträts regen ausgewählte Reportagen zur Reflexion über vier politisch bewegte Jahrzehnte an – und über ihre Auswirkungen auf die heutige Zeit. Bei den Aufmärschen des Ku-Klux-Klans oder den Straßenkämpfen des Irland-Konfliktes, in den Duschkabinen der Ruhrgebietskumpel oder den Versammlungen der ostdeutschen Bürgerrechtler nach Mauerfall und Wende: Volker Hinz war dabei. In den Gesichtern der Menschen, die er mit großer Empathie beobachtete, wird sichtbar, wie Entscheidungen der Politiker das Leben jedes Einzelnen verändern.
Informationen im Überblick
Ort | Bayerische Staatsbibliothek Ludwigstraße 16, 80539 München Prachttreppenhaus und Fürstensaal, 1. OG | ||
---|---|---|---|
Öffnungszeiten | 23. Oktober 2024 bis 2. Februar 2025 Sonntag bis Freitag 10:00 – 18:00 Uhr An Samstagen, an Feiertagen sowie vom 24. Dezember 2024 bis 1. Januar 2025 geschlossen | ||
Eintritt | Der Eintritt ist frei. | ||
Verkehrsverbindung | U3/U6, Bus 58/68/153/154, Haltestelle Universität Bus 58/100/153, Haltestelle Von-der-Tann-Straße | ||
Katalog | Zur Ausstellung erscheint im Hartmann Projects Verlags ein reich bebilderter Katalog zum Preis von voraussichtlich rund 38,00 Euro. | ||
Führungen | Kostenlose Führungen für Einzelpersonen jeden Mittwoch um 16:30 Uhr Gruppenführungen auf Anfrage (Kontakt s. unten, Kosten: 70,00 Euro) Treffpunkt: Prachttreppenhaus, 1. OG | ||
Kontakt | Bayerische Staatsbibliothek Kommunikation Ludwigstr. 16, 80539 München veranstaltungen@bsb-muenchen.de Telefon +49 89 28638-2115 oder -2980 |