Zur Veranstaltung
Unser heutiges Zeitverständnis ist nur rund zwei Jahrhunderte alt. Im 19. Jahrhundert veränderte sich die Zeiterfahrung der Menschen so grundsätzlich, dass es einer Revolution gleich kam.
Die umwälzenden Veränderungen betrafen alle Lebensbereiche und hatten ganz alltagspraktische Folgen: Kalender wurden eingeführt, Uhren getragen und Geschwindigkeitsrekorde gebrochen. Und der Jahreswechsel konnte plötzlich in den Frühling fallen. Die Zeitrevolution erfasste den ganzen Erdball und veränderte auch grundlegende Annahmen über Vergangenheit und Zukunft. Die Idee der globalen Gleichzeitigkeit war geboren und führte zu Versuchen, die Welt zu synchronisieren.
Wie kam es dazu? War die Zeitrevolution eine Nebenwirkung des technischen Fortschritts? Ein Effekt der Industriellen Revolution? Oder ein Teil der europäischen Kolonialisierung der Welt? Historiker haben verschiedene Erklärungen, die meist davon ausgehen, dass es sich um eine europäische Entwicklung handelte, die vom Rest der Welt übernommen wurde.
Im Gegensatz dazu entwickelt der Historiker Sebastian Conrad eine globalgeschichtliche Perspektive, die die Veränderung von Zeitvorstellungen als ein weltumspannendes Ereignis rekonstruiert. Und er zeigt damit auch, wie dieser Ansatz die eurozentrische Sicht auf die Geschichte überwindet und unser Bild von der Vergangenheit verändert.
Moderation: Diana Bungard, Deutsche Forschungsgemeinschaft
Anschließend Diskussion
Veranstalter: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Kontakt
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jutta Höhn
Telefon: +49 228 885-2443
jutta.hoehn@dfg.de
Informationen im Überblick
Termin | 12. Oktober 2017, 19:00 Uhr | ||
---|---|---|---|
Ort | Bayerische Staatsbibliothek, Fürstensaal, 1. OG Ludwigstr. 16, 80539 München | ||
Verkehrsverbindung | U3/U6, Bus 150/153/154, Haltestelle Universität Bus 100/153, Haltestelle Von-der-Tann-Straße | ||
Anmeldung | Anmeldung erforderlich unter veranstaltungen@bsb-muenchen.de oder telefonisch +49 89 28638-2115 Reservierte Plätze müssen bis spätestens 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn eingenommen werden. | ||
Eintritt | Der Eintritt ist frei. | ||
Flyer | Veranstaltungsflyer zum Download (PDF, 483 KB) | ||
Mediathek | Die exkurs-Veranstaltung zum Nachhören finden Sie in der DFG-Mediathek: http://www.mediathek.dfg.de |