Olympia 72 in Bildern – Audioguide 021

Flughafen Oberwiesenfeld, 3. Mai 1931
Seit Ende des 19. Jahrhunderts nutzten die Luftschiffer der bayerischen Armee das Oberwiesenfeld als Landeplatz für Ballone und Zeppeline. Erst 1919 wurde die Fläche für den zivilen Luftverkehr freigegeben. Im Jahr 1926 hatte der Flughafen Oberwiesenfeld die zweithöchste Beförderungszahl in Deutschland. Der Flugplatz verlor jedoch ab 1939 wieder an Bedeutung, weil in diesem Jahr der deutlich größere Flughafen Riem fertiggestellt wurde.

→ Zurück zur virtuellen Ausstellung

Top