Olympia 72 in Bildern – Audioguide 012

Werbetafel für die spätere S-Bahn-Stammstrecke, Arnulfstraße – Ecke Bahnhofsvorplatz, 1967
Im Zuge der Vorbereitung für die Olympischen Spiele beschleunigte sich vor allem der städtische Verkehrsausbau. Der Bau der U- und S-Bahn, den der Stadtrat für die nächsten 30 Jahre geplant hatte, musste nun innerhalb von sechs Jahren realisiert werden. Die gesamte Länge des U-Bahn-Netzes betrug im August 1972 bei Eröffnung der Spiele 16 km; hinzu kamen 4,2 km S-Bahn-Strecke zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof. Diese ursprüngliche S-Bahn-Stammstrecke wurde zunächst V-Bahn genannt, da sie als Verbindungsbahn zwischen den beiden großen Münchner Bahnhöfen dienen sollte.

→ Zurück zur virtuellen Ausstellung

Top