In den vergangenen Jahren konnte die Sammlung japanischer Farbholzschnitte der Bayerischen Staatsbibliothek erheblich erweitert werden. Den Höhepunkt dieser Erwerbungen bildete in den Jahren 2022 und 2023 der Ankauf von drei herausragenden Werken Hokusais: „Sommergewitter am Fuße des Berges”, „Südwind, klares Wetter”, bekannt als „Roter Fuji”, und die „Große Welle”. Alle drei Drucke stammen aus der berühmten Holzschnittserie „Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji”. Die Drucke bilden ein Highlight der Ausstellung.
Mit seiner berühmten ab 1830 erschienenen Serie „Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji” setzte Katsushika Hokusai Maßstäbe. Auf jedem Farbholzschnitt der Serie ist der Fuji, der höchste Berg Japans, zu sehen: zu verschiedenen Jahres- und Tageszeiten, in immer neue Stimmungen gehüllt und von ganz unterschiedlichen Orten aus. Hokusai zeigt den Berg aus ungewöhnlichen Perspektiven und inszeniert ihn auf spektakuläre, bisher ungesehene Weise. Menschen sind zwar noch Teil der Komposition, stehen aber nicht mehr im Zentrum der Darstellung. Auf manchen Blättern der Serie fehlen sie sogar ganz.
Zum Bild:
KATSUSHIKA Hokusai 葛飾北斎 (1760 – 1849). Südwind, klares Wetter („Roter Fuji“) 凱風快晴. Aus der Serie: Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji 富嶽三十六景. 1830 – 1832 | © BSB/Res/4 L.jap. K 405
► Audioguide (MP3-Datei, 1.9 MB)
Mehr erfahren Sie zum Beispiel im Podcast radioWissen von Bayern 2 in der Folge „Hokusais große Welle: Wirbel um ein Bild vom Meer” vom 19.08.2024.