Die Ausstellung „Farben Japans – Holzschnitte aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek” zeigt japanische Farbholzschnitte aus drei Jahrhunderten: von den Anfängen des Mehrfarbendrucks in der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zu shin-hanga, den sogenannten „Neuen Drucken” des 20. Jahrhunderts.
Präsentiert wird das gesamte Spektrum farbig gedruckter Holzschnitte: illustrierte Bücher, seltene Triptychen oder ikonische Einblattdrucke wie Hokusais „Unter der Welle im Meer vor Kanagawa”, bekannt als „Große Welle”.
Die virtuelle Ausstellung setzt verschiedene thematische Schlaglichter:
- KATSUSHIKA Hokusais (1760 – 1849) „Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji”
- Theater – Schauspiel und Starkult
- Schönheiten – Eleganz und Sinnlichkeit
- Edo – Alltagskultur und urbanes Lebensgefühl
- Unterwegs – Natur- und Stadtlandschaften
- Natur – Pflanzen- und Tierdarstellungen
- Kontakte – Eigenes und Fremdes im Austausch
- Geschichten – Helden, Krieger und Dämonen
Virtuelle Ausstellung
Farben Japans – Holzschnitte aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek