Katalogisierung der illuminierten Handschriften französischer Provenienz der Bayerischen Staatsbibliothek München
Förderung | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) | ||
---|---|---|---|
Erste Projektphase | 01.10.2013 – 31.12.2018 | ||
Zweite Projektphase | 01.10.2018 – 31.12.2021 | ||
Kontaktadresse | Dr. Carolin Schreiber carolin.schreiber@bsb-muenchen.de Projektbearbeiterin: Dr. Ulrike Bauer-Eberhardt ulrike.bauer-eberhardt@bsb-muenchen.de |
Die Bayerische Staatsbibliothek verfügt über einen herausragenden Bestand von etwa 425 mittelalterlichen Handschriften, die in Frankreich und den benachbarten Regionen (Belgien, Niederlande, England und Spanien) mit Buchmalerei ausgestattet wurden. Sie stammen aus der Zeit zwischen dem späten 10. und dem frühen 16. Jahrhundert und finden sich in mehreren Fonds der Bayerischen Staatsbibliothek: vorwiegend unter den lateinischen Handschriften (Codices latini Monacenses = Clm) und den französischen Handschriften (Codices gallici), daneben auch unter den deutschen (Codices germanici Monacenses = Cgm), anderen romanischen (z. B. Codices hispanici) und englischen (Codices anglici) Handschriften. Gelegentlich enthalten auch frühe Drucke als Einbandmakulatur Fragmente von Handschriften mit französischer Buchmalerei oder wurden Inkunabeln von Buchmalern aus dieser Region künstlerisch ausgestattet.
Trotz der Bedeutung des Münchner Bestands ist bisher keine systematische wissenschaftliche Beschreibung und kunsthistorische Analyse erfolgt. Der internationalen kunsthistorischen Forschung sind daher nur Einzelstücke bekannt. Zu den Codices von herausragender künstlerischer Qualität gehört eine Handschrift aus der Bretagne mit einer französischen Übersetzung des „Liber De casibus virorum illustrium et de mulieribus claris“ von Giovanni Boccaccio (Cod.gall. 6), die 1458 in der Werkstatt des Jean Fouquet illuminiert wurde. In den Niederlanden entstand die malerische Ausstattung von zwei Stundenbüchern mit Miniaturen des Simon Bening (Clm 23637 und Clm 28345) und vom Gebetbuch der Prinzessin Sibylle von Cleve (Cgm 84, um 1527). Auch zwei englische Psalter-Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts, der „Goldene Münchner Psalter“ (Clm 835) und der „Isabella-Psalter“ (Cod.gall. 16), sind zu nennen.
Giovanni Boccaccio: Liber De casibus virorum illustrium et de mulieribus claris (Cod.gall. 6)
Gebetbuch der Prinzessin Sibylle von Cleve (Cgm 84)
Goldener Münchner Psalter (Clm 835)
Isabella-Psalter (Cod.gall. 16)
In einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt wurden von 2013 bis 2018 in einer ersten Arbeitsphase von fünf Jahren die etwa 290 Handschriften des 10. bis 14. Jahrhunderts sowie alle englischen und spanischen illuminierten Handschriften von Ulrike Bauer-Eberhardt nach den DFG-Richtlinien erschlossen. Die Ergebnisse wurden in einer Printpublikation und online auf Manuscripta Mediaevalia zugänglich gemacht.
Seit 2018 wird der zweite Teilband mit französischen und niederländischen Handschriften erarbeitet, der das 15. und 16. Jahrhundert umfasst. Das Projekt setzt die Reihe der Kataloge der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek fort: Seit den 1980er Jahren wurden zunächst die Codices aus dem deutschsprachigen Raum kunsthistorisch analysiert und beschrieben. Publiziert wurden Beschreibungen der vorkarolingischen und karolingischen Handschriften (Katharina Bierbrauer, 1990), der ottonischen Handschriften (Elisabeth Klemm, 2004), der romanischen Handschriften (Elisabeth Klemm, 1980 und 1988), der Handschriften des 13. Jahrhunderts (Elisabeth Klemm, 1998) und der gotischen Handschriften bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts (Béatrice Hernad, 2000). Der achte Band der Katalogreihe gilt dem Fonds der Codices iconographici, einer Sammlung von mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bilderhandschriften mit nur geringem Textanteil (Marianne Reuter, 2013).
Kataloge der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek
Das Projekt schließt an den zweiteiligen Katalog der illuminierten Handschriften italienischer Herkunft an, den Ulrike Bauer-Eberhardt 2011 und 2014 vorlegte. In einer Projektlaufzeit von 3 Jahren kann somit die Tiefenerschließung der illuminierten Handschriften nicht-deutscher Herkunft abgeschlossen werden. Es ist vorgesehen, die Ergebnisse in einer Printpublikation und im Internet im Rahmen von Open Access zugänglich zu machen.