Medienbestand (einschließlich E-Medien) | 33 921 000 |
Gesamtbestand (Bände) | 10 885 000 |
Zugang in Bänden | 123 000 |
Laufende Zeitschriften (Print und elektronisch) | 54 400 |
Handschriften | 140 000 |
Inkunabeln | 21 000 |
Alte Drucke (1501 – 1800) | 920 000 |
Künstlerbücher | 22 100 |
Datenvolumen digitale Objekte (Terabyte) | 957 |
Digitalisierte Titel | 2 509 000 |
Jährliche Downloads der digitalisierten Titel | 2 260 000 |
Restaurierungen des Patrimoniums | 259 |
Gesamtausgaben (Euro) | 59.036.000 |
Ausgaben für Medienerwerb (Euro) | 13.714.000 |
Davon Drittmittel für Medienerwerb (Euro) | 2.609.000 |
Drittmitteleinwerbungen für ein- und mehrjährige Projekte (Euro) | 3.478.000 |
Laufende drittmittelgeförderte Projekte | 34 |
Planstellen | 513 |
Mitarbeiter (inkl. Projektmitarbeiter) | 808 |
Aktive Nutzer | 78 600 |
Entleihungen | 1 173 000 |
Dokumentlieferungen | 193 500 |
Wochenöffnungsstunden | 112 |
Nutzerarbeitsplätze | 1 000 |
Lesesaalbesuche | 991 000 |
Auskunftsanfragen | 116 300 |
Zugriffe auf Online-Katalog | 8 178 000 |
Ausstellungen, Veranstaltungen | 32 |
Schulungen, Führungen | 433 |