Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Die Bayerische Staatsbibliothek München und die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz unterzeichneten am 23. Januar 2006 eine Kooperationsvereinbarung, die in zentralen Aufgaben gemeinschaftliches und abgestimmtes Arbeiten festschreibt.
Das Kooperationsabkommen zielt darauf ab, die nationalen und internationalen Informationsdienste und -angebote beider Bibliotheken noch kundenfreundlicher und effizienter zu gestalten. Der Schwerpunkt der gemeinsamen Arbeit liegt in der Informationsversorgung der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften sowie in der koordinierten Wahrnehmung nationalbibliothekarischer Aufgaben.
Die Kooperationsvereinbarung sieht eine abgestimmte Planung und Bearbeitung drittmittelfinanzierter Förderprogramme sowie die gegenseitige Unterstützung in nationalen und internationalen Einrichtungen des Bibliothekswesens vor. Eine systematische Erwerbungspolitik soll Synergien erschließen, Dienstleistungen im Bereich der weltweit einzigartigen Sondersammlungen sollen über gemeinsame Plattformen angeboten werden.
Ihre wertvollen Handschriften und historischen Buchbestände werden beide Bibliotheken künftig durch gemeinsame Ausstellungen und einen verstärkten Ausstellungstransfer noch besser „vermarkten“. Die Gesamtdigitalisierung des deutschsprachigen schriftlichen Kulturerbes soll durch eine gemeinschaftliche Strategie energisch vorangetrieben werden. Zudem wollen beide Häuser ihre Geschäftsprozesse durch wechselseitige Organisationsberatung und Leistungsevaluierung optimieren.
Das Kooperationsabkommen im Wortlaut (PDF, 1.2 MB)