Kooperation mit der National Central Library von Taiwan
Kooperationsvereinbarung
Die Bayerische Staatsbibliothek und die National Central Library von Taiwan haben am 15. März 2012 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.
Die National Central Library ist die Nationalbibliothek Taiwans und besitzt eine weltweit einzigartige Sammlung chinesischer Drucke und Handschriften. Damit ist sie ein idealer Partner für die Bayerische Staatsbibliothek, deren chinesische Sammlung – unter anderem mit mehr als 3 000 Handschriften – zu den bedeutendsten und wertvollsten in Europa zählt.
Die Kooperationsvereinbarung zielt u. a. auf gemeinsame Digtialisierungsprojekte und den Austausch von Digitalisaten. Darüber hinaus wird die Bayerische Staatsbibliothek ihre chinesischen Bestände künftig auch im weltweiten „Union Catalog of Chinese Rare Books“ nachweisen, der von der National Central Library betrieben wird. Die internationale Sichtbarkeit und Zugänglichkeit der wertvollen ostasiatischen Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek wird damit deutlich erhöht.
Kooperationsvereinbarung (PDF, 6.8 MB)
„Taiwan Resource Center for Chinese Studies“ an der Bayerischen Staatsbibliothek
Am 3. November 2014 fand die feierliche Eröffnung eines „Taiwan Resource Center for Chinese Studies“ an der Bayerischen Staatsbibliothek statt. Im Beisein der Repräsentantin der Taipeh-Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Agnes Hwa-Yue Chen, unterzeichneten Dr. Klaus Ceynowa, Stellvertreter des Generaldirektors der Bayerischen Staatsbibliothek, und Frau Dr. Tseng Shu-hsien, Generaldirektorin der National Central Library der Republik China (Taiwan), eine entsprechende Vereinbarung.
Für die Bayerische Staatsbibliothek bedeutet dies, über die National Central Library regelmäßig in beträchtlichem Umfang aktuelle sinologische Forschungsliteratur aus Taiwan kostenfrei beziehen zu können. Künftig stehen die jeweils aktuellsten Titel in einem separaten Bereich des Ostlesesaals den Benutzerinnen und Benutzern zur Verfügung. Darüber hinaus erhält die Bayerische Staatsbibliothek freien Zugang zu ausgewählten Datenbanken der National Central Library und kommerzieller Anbieter aus Taiwan.
Weitere Informationen zur Nutzung
Angesichts begrenzter finanzieller Ressourcen einerseits und der jährlich wachsenden Zahl wissenschaftlicher Titel bei gleichzeitig steigenden Buchpreisen andererseits, stellt diese Vereinbarung einen wichtigen Beitrag zum weiteren Ausbau der chinesischen Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek dar.