Article

Vorwärts Richtung Normalbetrieb – Bayerische Staatsbibliothek erweitert Serviceangebote ab 12. Juli

Die Bayerische Staatsbibliothek unternimmt einen weiteren Schritt hin zur Normalisierung des Bibliotheksbetriebes. Die Corona-bedingt bisher stark eingeschränkten Öffnungszeiten des Allgemeinen Lesesaals werden erweitert, der Lern- und Arbeitsbereich „Plaza” wird wiedereröffnet und auch das Stabi Café öffnet seine Pforten wieder für Besucherinnen und Besucher. Geplant sind die weiteren Öffnungsschritte ab Montag, 12. Juli 2021.

Ab 12. Juli, so der derzeitige Planungsstand, sollen die Öffnungszeiten des Allgemeinen Lesesaals von Montag bis Freitag bis 22:00 Uhr verlängert werden. Die inzwischen obligatorische Reservierungspflicht (online und via App) für Leseplätze hat sich bewährt. Sie findet große Unterstützung bei den Nutzerinnen und Nutzern und bleibt unverändert erhalten – auch über die Corona-Pandemie hinaus. Auch die vorläufige Online-Zulassung sowie der kostenfreie Buchversand stehen weiterhin zur Verfügung.

Der ursprüngliche Plan, ab Mitte Juli den Allgemeinen Lesesaal und den Zeitschriftensaal auch samstags wieder zu öffnen und damit einem besonderen Wunsch der Nutzerinnen und Nutzer nachzukommen, muss zunächst zurückgestellt werden. Ob und wann samstags geöffnet werden kann, ist auch im Rahmen der aktuellen Überlegungen der Landeshauptstadt München zu bewerten, die Ludwigstraße gegebenenfalls an den kommenden Wochenenden als sogenannte Feiermeile auszuweisen.

Der bis zur Corona-Pandemie ebenso wie die Lesesäle stark frequentierte und beliebte Lern- und Arbeitsbereich „Plaza” wird von Montag bis Freitag von 10:00 bis 19:00 Uhr wieder zugänglich und geöffnet sein. Die Zahl der Plätze dort ist pandemiebedingt beschränkt – eine Reservierungspflicht wird es jedoch nicht geben.

Das Stabi Café öffnet mit Innen- und Außengastronomie ebenfalls am 12. Juli mit eingeschränktem Platzangebot wieder. Die Öffnungszeiten sind wie folgt geplant: Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr. Durch den Wegfall der allgemeinen Zugangskontrollen zur Bibliothek in der Eingangshalle ist der Zugang zum Stabi Café für jedermann möglich.

Um die weiterhin gültigen Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten, muss die Zahl der Lesesaalplätze leider noch eingeschränkt bleiben. Auch die Maskenpflicht im Haus bleibt bestehen. Für den Bereich der Buchausgabe und -rückgabe sowie die Zulassung gilt weiterhin eine maximal zulässige Nutzerzahl. Sobald hier weitere Lockerungen möglich sind, wird die Bibliothek diese umgehend umsetzen.

Generaldirektor Klaus Ceynowa: „Die lang ersehnte Normalität rückt auch bei der Bibliotheksnutzung ein weiteres Stück näher! Ich freue mich, dass die Bibliothek wieder deutlich mehr das offene Haus von früher sein kann. Die weiteren Öffnungsschritte zeigen dies. Die Pandemie ist noch nicht vorbei, gleichwohl lässt sich der Krise aber abgewinnen, dass sie in der Bibliothek einen weiteren digitalen Innovationsschub ausgelöst hat, zum Beispiel durch die stunden- und platzgenaue Reservierungsmöglichkeit für Lesesaalplätze via App.”

Pressemitteilung zum Download
Pressemitteilung  (PDF, 101 KB)

Ansprechpartner

Dr. Berthold Gillitzer
Abteilung Benutzungsdienste
Telefon  +49 89 28638-2659
berthold.gillitzer@bsb-muenchen.de

Peter Schnitzlein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon  +49 89 28638-2429
presse@bsb-muenchen.de

 

Über die Bayerische Staatsbibliothek
Die Bayerische Staatsbibliothek, gegründet 1558 durch Herzog Albrecht V., genießt als internationale Forschungsbibliothek Weltrang. Mit rund 34,5 Millionen Medieneinheiten ist sie die größte Universalbibliothek Deutschlands und gehört zu den bedeutendsten Gedächtnisinstitutionen der Welt. Mit mehr als 2,7 Millionen digitalisierten Titeln verfügt die Bayerische Staatsbibliothek über den größten digitalen Datenbestand aller deutschen Bibliotheken. Die Bibliothek bietet vielfältige Dienste im Bereich innovativer digitaler Nutzungsszenarien an.

Bayerische Staatsbibliothek
Ludwigstraße 16, 80539 München
www.bsb-muenchen.de

Top