Archiv des Newsletters der Osteuropaabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek

Der Newsletter der Osteuropaabteilung wurde 2019 durch den Newsletter des Fachinformationsdienstes Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa abgelöst. Dieser verfügt über ein erweitertes Profil, geht über rein bibliothekarische Belange hinaus und berichtet in unregelmäßigen Abständen über Themen, Ressourcen, Termine und vieles mehr aus dem Bereich der Osteuropastudien.

Anmeldung zum Newsletter des Fachinformationsdienstes Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa

 

Als ältestes erhaltenes Evangeliar in ungarischer Sprache (1466) ist der so genannte „Münchener Kodex“ das Kernstück der ungarischen Handschriftensammlung der Bayerischen Staatsbibliothek (Cod.hung. 1). Er kann als das sprachhistorische Denkmal der Ungarn-Forschung gelten. Ab sofort steht das Werk nicht nur in der Ausgabe von Szabó T. Ádám (BSB-Bestand: Hbh/Dp 3501[2), sondern auch im digitalen Faksimile der akademischen Welt frei über das Internet zugänglich.

Weiterlesen

Anlässlich des 100. Jahrestages des Attentats auf den österreichischen Thronfolger, das bekanntlich kurze Zeit später den Ersten Weltkrieg nach sich zog, widmet die Bayerische Staatsbibliothek die aktuelle Präsentation in der Reihe „kOSTproben“ dem Thema „‚Das Verbrechen von Sarajevo‘ – Öffentliche Wahrnehmungen des Attentats auf Erzherzog Franz Ferdinand am 28.06.1914“.

Weiterlesen
Top