Nachlass Karl Amadeus Hartmann

Überblick

Anlässlich des 50. Todestags von Karl Amadeus Hartmann im Jahr 2013 hat die Bayerische Staatsbibliothek die urheberrechtlich noch geschützten Musikautographen aus dem Hartmann-Nachlass digitalisiert und bringt sie mit freundlicher Genehmigung der Familie Hartmann und des Verlags Schott Music im Rahmen der Digitalen Sammlungen an die Öffentlichkeit.

Musikautographen

Der dokumentarische Nachlass, vor allem die umfangreiche Korrespondenz, ist im Nachlass-Referat der Bayerischen Staatsbibliothek aufbewahrt und für die Nutzung erschlossen.

Übersicht der Nachlässe

Über das Archiv der Fotografin Felicitas Timpe sind zahlreiche Porträts Karl Amadeus Hartmanns und Bilddokumente zur Konzertreihe „musica viva“ an die Bayerische Staatsbibliothek gekommen. In der Datenbank des Bildarchivs wird dieser Bestand laufend erschlossen und bereitgestellt.

Bildarchiv

Weblinks zu Karl Amadeus Hartmann

Bestände von Karl Amadeus Hartmann in BSB DISCOVER!
Bestände von Karl Amadeus Hartmann im Gateway Bayern (Kataloge des BVB und des KOBV (B3Kat))
Bestände von und über Karl Amadeus Hartmann in der Deutschen Nationalbibliothek
Karl Amadeus Hartmann im Bayerischen Musikerlexikon Online
Karl-Amadeus-Hartmann-Gesellschaft

Biographisches

Karl Amadeus Hartmann (02.08.1905 – 05.12.1963) ist einer der bedeutendsten Münchner Komponisten des 20. Jahrhunderts. Als Begründer der bis heute fortgesetzten Konzertreihe „musica viva“ des Bayerischen Rundfunks ist er darüber hinaus eine zentrale Figur für die Neue Musik überhaupt. Sein kompositorisches Werk zählt zu den großen Schöpfungen der Musikgeschichte. Dabei sind die Epoche der 1920er Jahre (Futurismus, Dada, Jazz), das intensive Studium der „Neuen Wiener Schule“ (Schönberg, Berg, Webern) sowie biographische Momente – die qualvolle Phase der „inneren Emigration“ während der Zeit des Nationalsozialismus und die tiefe Erschütterung durch die Erfahrung des Krieges – in ein hoch emotionales Schaffen eingeflossen.

Hintergrund

Hartmann, der aus einer kunstsinnigen Familie stammte, studierte zunächst an der Staatlichen Akademie der Tonkunst in München und war danach Schüler von Hermann Scherchen und Anton Webern. 1945 wurde er Musikdramaturg an der Bayerischen Staatsoper und blieb der Stadt München trotz späterer zahlreicher Angebote Zeit seines Lebens treu. Er stand, nicht zuletzt aufgrund seines Engagements für die „musica viva“, mit den Größen des Musiklebens und der Kunstwelt des letzten Jahrhunderts in engem Kontakt.

Kompositionsstil

Ich lasse mich von den allzu varianten Zeitströmungen nicht stören. Vor allem möchte ich so schreiben, daß man mich versteht – jede Note soll durchfühlt und jede Zweiunddreißigstel-Pause aufmerksam durchgeatmet sein. […] Ein Künstler darf nicht in den Alltag hineinleben, ohne gesprochen zu haben. Wenn meine Musik in letzter Zeit oft Bekenntnismusik genannt wurde, so sehe ich darin nur eine Bestätigung meiner Absicht. Es kam mir darauf an, meine auf Humanität hinzielende Lebensauffassung einem künstlerischen Organismus mitzuteilen.

(In: Kleine Schriften. Mainz, 1965)

Weblinks zu Karl Amadeus Hartmann

Artikel Karl Amadeus Hartmann in der Neuen Deutschen Biographie

Musikautographen

Bühnenwerke

Erlauben Sie mir bitte, Ihnen meine Gedanken, die Aufführung betreffend, darzulegen. Nachdem meinem Werk doch ein tragischer Stoff zugrunde liegt, so ist es doch das Wichtigste, diese Tragik zu unterstreichen, was nur meisterhafte Darstellung durch lebende Personen vermag (…).

Zur Oper „Simplicius Simplicissimus“: Hartmann an Hermann Scherchen im November 1935.

Werkverzeichnis Bühnenwerke

Das Wachsfigurenkabinett „Die Witwe von Ephesus“  Mus.ms. 13244
Das Wachsfigurenkabinett „Leben und Sterben des heiligen Teufels. Moritat“  Mus.ms. 13245
Das Wachsfigurenkabinett „Leben und Sterben des heiligen Teufels“ Regieauszug  Mus.ms. 13246
Simplicius Simplicissimus (Neufassung; Autogr. A)  Mus.ms. 12949
Simplicius Simplicissimus (Neufassung; Autogr. B)  Mus.ms. 12950
Simplicius Simplicissimus (Neufassung; Skizzen)  Mus.ms. 12951
Macbeth (Skizzen)  Mus.ms. 12942
Macbeth (Skizzen)  Mus.ms. 12943
Undine  Mus.ms. 12996
Undine (Skizzen)  Mus.ms. 17516

Vokalwerke

Die damaligen Verhältnisse in Deutschland gestatteten mir keine Aufführung in diesem Land und so blieben alle meine Arbeiten bis nach dem Krieg liegen. Dadurch verlor ich etwas den Überblick über dieses Stück und wusste nicht mehr recht, wie ich dazu stehen soll. Aus diesem Grunde zog ich aus der Kantate drei Lieder für Sopran-Solo und Klavier heraus und diese Lieder wurden im Jahr 1955 unter dem Titel ‚Lamento‘ veröffentlicht.

Zur Kantate „Friede Anno 48“: Hartmann an Robert S. Hines im Februar 1960.

Werkverzeichnis Vokalwerke

Kantate für Männerchor nach Worten von Becher und Marx  Mus.ms. 18278
Anno achtundvierzig (Autogr. A)  Mus.ms. 12915
Anno achtundvierzig (Skizzen)  Mus.ms. 12917
Anno achtundvierzig (Autogr. B)  Mus.ms. 15438
Lamento / Elend  Mus.ms. 12940
Lamento (instrumentierte Fassung) / Elend  Mus.ms. 12941
Ghetto. № 3  Mus.ms. 16575
Gesangsszene (Konvolut mit Fragmenten)  Mus.ms. 12923
Gesangsszene (Skizzen)  Mus.ms. 12924
Gesangsszene (Skizzen)  Mus.ms. 13043
Gesangsszene  Mus.ms. 15454

Symphonien 1 – 8

Mehr noch als der sprachliche ist der musikalische Ablauf auf polare Gegenüberstellungen angewiesen. So tritt im langsamen Satz meiner 7. Symphonie ein lyrisches Adagio mesto mit einem dramatischen Appassionato in Kommunikation (…). Den langsamen Satz, der mein Lebensgefühl am ehesten widerspiegelt, halte ich, wie in meinen übrigen Symphonien, für den persönlichsten, soweit man das vom eigenen Werk sagen kann.

Hartmann an seine Frau Elisabeth Hartmann im November 1942.

Werkverzeichnis Symphonien 1 – 8

Sinfonie Nr. 1 (Fragment)  Mus.ms. 12952
Sinfonie Nr. 1 (Neufassung; Autogr. A)  Mus.ms. 12953
Sinfonie Nr. 1 (Neufassung; Autogr. B)  Mus.ms. 12954
Sinfonie Nr. 1 (Neufassung; Skizzen) / 3. Satz  Mus.ms. 12955
Sinfonie Nr. 1 Klavierauszug (Fragment)  Mus.ms. 13249
Sinfonie Nr. 1 (Skizzen)  Mus.ms. 13251
Sinfonie Nr. 1 (Neufassung; Skizzen)  Mus.ms. 13252
Sinfonie Nr. 1 (Neufassung; Autogr. B) / 2. Satz, T. 39 – 43  Mus.ms. 7658
Sinfonie Nr. 2 (Autogr. A)  Mus.ms. 12956
Sinfonie Nr. 2 (Autogr. B)  Mus.ms. 12957
Sinfonie Nr. 2 (Autogr. C)  Mus.ms. 12958
Sinfonie Nr. 2 (Autogr. D)  Mus.ms. 12959
Sinfonie Nr. 2 (Skizzen)  Mus.ms. 12960
Sinfonie Nr. 2 (Autogr. A)  Mus.ms. 13248
Sinfonie Nr. 2 (Skizzen)  Mus.ms. 13253
Sinfonie Nr. 3 (Autogr. A)  Mus.ms. 12961
Sinfonie Nr. 3 (Autogr. B)  Mus.ms. 12962
Sinfonie Nr. 3 (Autogr. C)  Mus.ms. 12963
Sinfonie Nr. 3 (Skizzen)  Mus.ms. 12964
Sinfonie Nr. 4 (Korrekturblätter)  Mus.ms. 12965
Sinfonie Nr. 4 (Skizzen)  Mus.ms. 12966
Sinfonie Nr. 5 (Autogr. A)  Mus.ms. 12967
Sinfonie Nr. 5 (Autogr. B)  Mus.ms. 12968
Sinfonie Nr. 5 (Autogr. C)  Mus.ms. 12969
Sinfonie Nr. 5 (Autogr. D)  Mus.ms. 12970
Sinfonie Nr. 5 (Autogr. E)  Mus.ms. 12971
Sinfonie Nr. 6 (Autogr. A) / 1. Satz  Mus.ms. 12972
Sinfonie Nr. 6 (Autogr. A) / 2. Satz  Mus.ms. 12973
Sinfonie Nr. 6 (Autogr. B)  Mus.ms. 12974
Sinfonie Nr. 6 (Autogr. C)  Mus.ms. 12976
Sinfonie Nr. 6 (Autogr. C)  Mus.ms. 13255
Sinfonie Nr. 6 (Autogr. D) / 1. Satz (ursprünglich Schluss)  Mus.ms. 13256
Sinfonie Nr. 6 (Autogr. D) / 1. Satz  Mus.ms. 12977
Sinfonie Nr. 6 (Autogr. D) / 2. Satz  Mus.ms. 12978
Sinfonie Nr. 6 (Autogr. E) / 1. Satz  Mus.ms. 12979
Sinfonie Nr. 6 (Autogr. E) / 2. Satz  Mus.ms. 12980
Sinfonie Nr. 6 (Skizzen)  Mus.ms. 12981
Sinfonie Nr. 6 (Autogr. E) / 2. Satz, T. 241 – 248  Mus.ms. 7992
Sinfonie Nr. 6 (Autogr. F)  Mus.ms. 17514
Sinfonie Nr. 7 (Autogr. A) / 1. Teil  Mus.ms. 12982
Sinfonie Nr. 7 (Autogr. A) / 1. Teil  Mus.ms. 17515
Sinfonie Nr. 7 (Autogr. B)  Mus.ms. 12983
Sinfonie Nr. 8 (Autogr. A)  Mus.ms. 12984
Sinfonie Nr. 8 (Autogr. B)  Mus.ms. 12985
Sinfonie Nr. 8 (Skizzen)  Mus.ms. 12986
Sinfonie Nr. 8 (Skizzen) / 2. Satz  Mus.ms. 13254

Andere symphonische Werke

Im Winter 1944/45, als ich erfahren habe, daß man Sie (…) und Ihre Freunde verhaftet hat, habe ich eine Symphonie „Klagegesang“ geschrieben, die Ihnen gewidmet ist. Dieses Werk ist unter dem furchtbaren Eindruck dieser gegebenen Verhältnisse geschrieben. Nur der Schluß wollte nicht so werden, wie ich denselben zuerst musikalisch gedacht hatte. Immer wieder habe ich das Konzept geändert und in der heutigen Fassung endet die Symphonie in einem strahlenden Des-Dur.

Hartmann an Robert Havemann im Februar 1946.

Werkverzeichnis andere symphonische Werke

Miserae (Fragment)  Mus.ms. 12944
L'oeuvre  Mus.ms. 12975
Symphonische Ouvertüre (Autogr. A)  Mus.ms. 12994
Symphonische Ouvertüre (Autogr. B)  Mus.ms. 12995
Symphonische Ouvertüre (Autogr. C)  Mus.ms. 16999
Symphonische Hymnen (Autogr. A) / 1. Satz  Mus.ms. 12991
Symphonische Hymnen (Autogr. A) / 3. Satz  Mus.ms. 12992
Symphonische Hymnen (Autogr. B)  Mus.ms. 12993
Vita nova  Mus.ms. 12997
Vita nova  Mus.ms. 17517
Klagegesang (Autogr. A)  Mus.ms. 12927
Klagegesang (Autogr. B)  Mus.ms. 17512
Sinfonia tragica  Mus.ms. 17513
Werk für Orchester (3/2-Takt)  Mus.ms. 17518
Fuge für Schlagzeugorchester (Autogr. A)  Mus.ms. 12920
Fuge für Schlagzeugorchester (Autogr. B)  Mus.ms. 12921
Fuge für Schlagzeugorchester (Skizzen)  Mus.ms. 12922

Konzerte

Ich habe des öfteren die Erfahrung gemacht, daß besonders die Herren des Schlagzeugs gerne Solo spielen wollen, das heißt also, daß sie zu laut sind. Die Partitur ist genauestens dynamisiert und bei Befolgung meiner Angaben dringt die Bratsche solistisch immer durch. Ebenso verhält es sich bei den Blechbläsern. Die Akkordeinwürfe der Blechbläser müssen sehr secco gespielt werden und auch hier muß der Dirigent die dynamischen Vorschriften einhalten.

Zum Konzert für Bratsche: Hartmann an Pal Lukacs im Juli 1958.

Werkverzeichnis Konzerte

Kleines Konzert für Streichquartett und Schlagzeug  Mus.ms. 12929
Symphonie-Divertissement  Mus.ms. 12990
Kammerkonzert für Klarinette, Streichquartett und Streichorchester  Mus.ms. 12925
Kammerkonzert für Klarinette, Streichquartett und Streichorchester (Korrekturblätter)  Mus.ms. 12926
Kammerkonzert. 1. Satz  Mus.ms. 23123
Concerto funebre (revidierte Fassung: Autogr. A)  Mus.ms. 12918
Concerto funebre (revidierte Fassung: Autogr. B)  Mus.ms. 12919
Konzert für Klavier, Bläser und Schlagzeug (Autogr. A) / 1. Satz  Mus.ms. 12930
Konzert für Klavier, Bläser und Schlagzeug (Autogr. A) / 2. Satz  Mus.ms. 12931
Konzert für Klavier, Bläser und Schlagzeug (Autogr. A) / 3. Satz  Mus.ms. 12932
Konzert für Klavier, Bläser und Schlagzeug (Autogr. B) / 1. Satz  Mus.ms. 12933-1
Konzert für Klavier, Bläser und Schlagzeug (Autogr. B) / 2. Satz  Mus.ms. 12933-2
Konzert für Klavier, Bläser und Schlagzeug (Autogr. B) / 3. Satz  Mus.ms. 12933-3
Konzert für Klavier, Bläser und Schlagzeug (Skizzen)  Mus.ms. 12934
Konzert für Viola mit Klavier, Bläser und Schlagzeug (Autogr. A) / 1. Satz  Mus.ms. 12935
Konzert für Viola mit Klavier, Bläser und Schlagzeug (Autogr. A) / 2. Satz  Mus.ms. 12936
Konzert für Viola mit Klavier, Bläser und Schlagzeug (Autogr. A) / 3. Satz  Mus.ms. 12937
Konzert für Viola mit Klavier, Bläser und Schlagzeug (Autogr. B)  Mus.ms. 12938
Konzert für Viola mit Klavier, Bläser und Schlagzeug (Skizzen)  Mus.ms. 12939

Klavierwerke und Kammermusik

Ich bin heute mit meiner Musik zufrieden und der Weg, den ich eingeschlagen habe, ist für mich der richtige. Es kostet mich zwar Zeit und Kraft, bis ich meine Trägheit überwinde, um eine neue Arbeit zu beginnen. Dennoch hänge ich, je älter ich werde, immer leidenschaftlicher am Komponieren. Sitze ich dann an einer Komposition, kann ich unmöglich an eine andere denken, die mir vielleicht als nächste vorschwebt; so voller Spannung bin ich darauf, daß mir Form und Melos gelingen.

Hartmann an seine Frau Elisabeth Hartmann im November 1942.

Werkverzeichnis Klavierwerke und Kammermusik

Sonate "27.  April 1945"  Mus.ms. 23482
Sonate "27. April 1945" Klavier-Solo  Mus.ms. 9660
Sonate "27. April 1945" / 3. Satz (Skizzen)  Mus.ms. 13250
Sonaten für Violine (1927)  Mus.ms. 16576
2 Suiten für Violine Solo  Mus.ms. 17498
Quartett für 2 Violinen, Viola und Violoncello Nr. 1  Mus.ms. 12945
Quartett für 2 Violinen, Viola und Violoncello Nr. 1  Mus.ms. 13044
Quartett für 2 Violinen, Viola und Violoncello Nr. 2 (Autogr. A)  Mus.ms. 12946
Quartett für 2 Violinen, Viola und Violoncello Nr. 2 (Autogr. B)  Mus.ms. 12947
Quartett für 2 Violinen, Viola und Violoncello Nr. 2. Bearbeitung für Streichorchester  Mus.ms. 12948
2. Streichquartett  Mus.ms. 22821

Korrespondenz (Nachlass)

Im Nachlass-Referat der Bayerischen Staatsbibliothek ist Karl Amadeus Hartmanns umfangreiche Korrespondenz aufbewahrt und durch ein Repertorium erschlossen. Die Briefsammlung umfasst mehrere hundert Briefe mit so bedeutenden Korrespondenzpartnern wie Hans Werner Henze, Paul Hindemith, Eugen Jochum, Ernst Krenek, Lorin Maazel, Carl Orff, Luigi Nono und Georg Solti.

Fotoarchiv Felicitas Timpe

Im Mittelpunkt des Werks der Fotografin Felicitas Timpe (1923 – 2006) steht das wissenschaftliche, kulturelle und öffentliche Leben der Stadt München. Das zwischen 1989 und 2003 angekaufte Archiv enthält Schwarz-Weiß- und Farbaufnahmen aus den Jahren 1950 bis 2002 zu den Bereichen klassische Musik, Unterhaltungs- Jazz- und Rockmusik, Schriftsteller, Wissenschaftler, bildende Künstler, Schauspieler, Regisseure, Kabarett, Oper, Theater und Fernsehen (Münchner Studios von ARD und ZDF). Es umfasst etwa 1,3 Millionen Negative, 195 000 Dias und über 140 000 Vergrößerungen.

Bildarchiv

Top