Aktuelles, Veranstaltungen

Aktuelles

Cäcilie von Rodt im Palastviertel von Bangkok | © BSB/Bildarchiv

9. April – 29. Juni 2018
Kabinettpräsentation der Kartensammlung
Die Schweizerin Cäcilie von Rodt (1855 – 1929), aus einer Berner Patrizierfamilie stammend, verkaufte nach dem Tod ihrer Eltern deren Landgut. Inspiriert von den Abenteuerautoren ihrer Jugend – wie James F. Cooper und Jules Verne – ging sie fortan auf Reisen. Nach ersten Touren im Mittelmeerraum begab sie sich im Mai 1901 allein auf ihre erste Weltreise, auf der sie den Globus einmal komplett von Ost nach West umrundete.

Weiterlesen
© BSB/Mapp. I,5 ua

Bei dem im Besitz der Bayerischen Staatsbibliothek befindlichen Einblattdruck der Globensegmente von Martin Waldseemüller (BSB-Signatur Mapp. I,5 ua) handelt es sich nach neuesten Erkenntnissen nicht um ein Original, sondern um eine wohl vor 1960 entstandene Kopie von dem Exemplar, das sich in der University of Minnesota befindet. Diesen Schluss lässt das Ergebnis einer eingehenden materialwissenschaftlichen Untersuchung im Institut für Bestandserhaltung und Restaurierung der Bayerischen Staatsbibliothek zu. Der bisher auf das Jahr 1507 datierte Druck ist einer von heute nur sechs bekannten Exemplaren. Die Globensegmentkarte von Martin Waldseemüller ist dafür berühmt, dass auf ihr erstmals der Name „America“ verwendet wird.

Weiterlesen

Führungen und Besucher

  • Kartografiegeschichtliche Führung (Universität der Bundeswehr, Dr. Thomas Horst), Oktober 2016
  • Bayerische Staatskanzlei – Exzellenz-Programm-Europa: Präsentation der Sammlung und Einblick in die Kartografie Europas, Juni 2016
  • Table Ronde Tegernsee: Die Bibliothek von Maximilian Graf Montgelas und ihr Kartenbestand, Juni 2016
  • Vergleich von Stadtansichten aus Braun/Hogenbergs „Civitatis Orbis Terrarum“ (Universität Bamberg, Prof. Dr. Großmann), Juni 2015
  • Kartografiegeschichtliche Führung im Rahmen des Seminars „Alte Karten und Globen als Quellen für Historiker“ (Ludwig-Maximilians-Universität München, Dr. Thomas Horst), April 2015

Tagungsteilnahmen und Besuche

  • David Rumsey Map Center, Standford CA, Oktober 2017
  • Tagung Kartenkuratoren, Gotha 2017
  • Tagung Kartenkuratoren und Kartographiehistorisches Kolloquium, Wien 2016
  • Tagung Georeferenzierung, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Januar 2015

Fernweh – eine Weltreise in Stadtplänen

Virtuelle Ausstellung zur Reiseroute der Schweizerin Cäcilie von Rodt (1855 – 1929)

Zur virtuellen Ausstellung
© BSB/Mapp. I,49 g

Ausstellungen und Präsentationen

  • 2024: Fernweh – eine Weltreise in Stadtplänen 
    (→ auch als virtuelle Ausstellung)
  • 2023: Warum in die Alpen? – Die Alpenüberquerung vom Mittelalter bis heute in Karten und Bildern 
    (→ auch als virtuelle Ausstellung)
  • 2019: Der Pfinzing-Atlas von 1594
  • 2018: Fernweh – eine Weltreise in Stadtplänen 
    (→ auch als virtuelle Ausstellung)
  • 2015: Lafreri-Atlas
  • 2013/2014: Die Vermessung Bayerns – 450 Jahre Philipp Apians Große Karte von Bayern
  • 2013: Kuriose Karten
  • 2010: Präsentation zum 15. Kartographiehistorischen Kolloquium
  • 2008: Karten, Kriege, Kurfürsten

Mehr ...

  • 1995: Vierhundert Jahre Mercator, vierhundert Jahre Atlas
  • 1992: America – Das frühe Bild der Neuen Welt
  • 1989: Philipp Apian und die Kartographie der Renaissance
  • 1988: Cartographia Bavariae
  • 1979: Die Karte als Kunstwerk

 

Bildnachweise
Fernweh | © BSB/Mapp. I,49 g

Top