Aktuelles

Turnierbuch Wilhelms IV. von Bayern (1493 – 1550) | © BSB/bavarikon

Neu in bavarikon sind rund 190 Lithographien. Dabei handelt es sich um Drucke, die im Steindruckverfahren hergestellt wurden – eine in München entwickelte Methode, die die Vervielfältigung von Bildmaterial revolutionierte.

Weiterlesen
© BSB/Clm 6276

Die Bayerische Staatsbibliothek verbessert ihr Service-Angebot: Es ist nun möglich, den bedeutenden Bestand an Handschriften, Inkunabeln und Alten Drucken direkt über den OPACplus in den Lesesaal Handschriften und Alte Drucke zu bestellen.

Weiterlesen
Titelholzschnitt des 300.000sten Druckes: Leichenzug für Martha Maria Herold (1629) | Lizenz CC-BY-NC-SA, Universitätsbibliothek Greifswald

Seit 1996 arbeiten Bibliotheken aus Deutschland und Österreich gemeinsam an der Erfassung der deutschen Buchproduktion des 17. Jahrhunderts. Und noch immer entdecken sie dabei „Nova“ – Werke, die so noch nicht im „Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts“ enthalten sind und die Zahl der unterschiedlichen Ausgaben und Titel immer weiter in die Höhe schnellen lassen.

Weiterlesen
Icon der App | © BSB

Die App „Famous Books“ präsentiert eine Auswahl an 52 wertvollsten Handschriften, einzigartigen Inkunabeln sowie Drucken aus Okzident und Orient. Sowohl auf Apple- und – jetzt neu – auch auf Android-Geräten können die farbbrillanten digitalisierten Werke vollständig und frei zoombar durchgeblättert werden.

Weiterlesen
Top