Weber, Max (1864 – 1920)
Nationalökonom und Soziologe
Biographie
Max Weber (* 21.04.1864 in Erfurt, † 14.06.1920 in München) studierte in Heidelberg, Straßburg und Berlin Staatswissenschaften und wurde 1889 promoviert. Nach der Habilitation 1891/92 bearbeitete Weber die vom Verein für Socialpolitik initiierten Nachforschungen zur Lage der Landarbeiter in Deutschland. Im Jahr 1894 erhielt Weber einen Ruf an die Universität Freiburg, drei Jahre später ging er an die Universität Heidelberg. Der Nationalökonom arbeitet zu verschiedenen gesellschaftlichen Problemfeldern stets in universalhistorischer Perspektive. Insbesondere gilt er als Begründer der deutschen Soziologie. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Weber an den Vorbereitungen für die neue Reichsverfassung beteiligt. In seinen letzten Lebensjahren lehrte er schließlich noch in Wien und München.
Eintrag in:
Wikipedia
Weber-Gesamtausgabe (bei Mohr Siebeck)
Literatur von und über Max Weber in der Bayerischen Staatsbibliothek
Literatur von Max Weber (im Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek)
Werke von Max Weber (im Vollformat)
Weitere Recherchemöglichkeiten:
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek
Aufsatzdatenbank des BVB (für registrierte Benutzer)
Nachlass in der Bayerischen Staatsbibliothek
Signatur: Ana 446
Benutzung: Nachlass ist Depositum.