Thiersch, Friedrich von (1784 – 1860)

Klassischer Philologe, Pädagoge und Philhellene

Biographie

Friedrich von Thiersch (* 17.06.1784 in Kirchscheidungen/Unstrut (Sachsen), † 25.02.1860 in München) studierte Theologie und Philologie in Leipzig und Göttingen. Nach der Promotion war er als Gymnasiallehrer in Göttingen tätig. Im Jahr 1808 erfolgte die Habilitation für Klassische Philologie. In München, wo er ab 1809 als Lehrer tätig war, begründete er das Philologische Institut und prägte fortan die Ausbildung der Gymnasiallehrer in Bayern sowie das Schul- und Universitätswesen in seiner neuhumanistischen Orientierung. 1826 wurde er Ordinarius für Philologie an der Universität München. Von 1848 bis 1858 war Thiersch Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Eintrag in:
Deutsche Biographie
Wikipedia

Literatur von und über Friedrich von Thiersch in der Bayerischen Staatsbibliothek

Literatur von Friedrich von Thiersch  (im Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek)

Weitere Recherchemöglichkeiten:
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek
Aufsatzdatenbank des BVB  (für registrierte Benutzer)

Nachlass in der Bayerischen Staatsbibliothek

Signatur: Thierschiana I. Autogr.-Slg. Cgm 7092. Vgl. auch Hefneriana 23.
Umfang: 24 Meter große Schachteln und Konvolute
Werk- und Vorlesungsmanuskripte, Kollektaneen, Personalia und Materialien zur Lebensgeschichte, Tagebücher, Briefe von und an Thiersch, Briefe von weiteren 287 Absendern sind unter deren Namen in die Autographensammlung eingereiht.
Nachlassrepertorium, Handschriftenkatalog, Autografenkatalog

Ein Großteil des Nachlasses ist digitalisiert und kann im Lesesaal Handschriften und Alte Drucke der Bayerischen Staatsbibliothek eingesehen werden.

Autographen und Bilder

Kalliope

Top