Levin, Willy (1860 – 1926)
Kaufmann und Kunstmäzen
Biographie
* 1860 Stolp (Pommern), † 1926 (Berlin)
Levin wurde 1860 in Stolp (Pommern) geboren, kam als junger Kaufmann 1885 nach Berlin und wurde bald Mitinhaber eines großen Konfektionshauses. Er führte einen musikalischen Salon, in dem unter anderen Hans Pfitzner, Richard Strauss, Max Reinhardt und Hugo von Hofmannsthal verkehrten und betätigte sich umfassend als Kunstmäzen. Am 19.11.1926 verstarb er in Berlin.
Literatur
Hettche, Walter: „... daß ein Mensch Ihrer Art auf der Welt ist.“ Der Berliner Kunstförderer Willy Levin: mit bisher ungedruckten Briefen von Hugo von Hofmannsthal, Richard Strauss und Josef Ruederer. In: Berliner Hefte zur Geschichte des literarischen Lebens 1 (1996), S. 9-24. (PDF, 3.6 MB)
Nachlass in der Bayerischen Staatsbibliothek
Signatur: Ana 502
Umfang: 1 große Kiste
Inhalt: Briefe von und an Levin, Dokumente
Repertorium (PDF, 50 KB)
Digitalisate aus dem Nachlass:
Artikel aus der Vossischen Zeitung vom 21.11.1926 (PDF, 1.3 MB)
Strauss an Levin vom 25.05.1912 (PDF, 2.2 MB)
Hofmannsthal an Levin vom 02.01.1911 (PDF, 3.4 MB)
Weitere Bestände zu Levin
Eintrag in:
Kalliope