Aktuelles

Schulungen und Webinare – Rundgang durch die Bayerische Staatsbibliothek | © BSB/M. McKee

Die Termine für das erste Halbjahr 2025 sind online! Neu im reichhaltigen und vielfältigen Schulungsprogramm sind mehrere Angebote auf Englisch, die sich an internationale Nutzerinnen und Nutzer richten, sowie das Webinar „Mission possible” zur Recherche von Datenbanken und Forschungsmaterialien in den Osteuropastudien. Alle Termine finden Sie in unserem Schulungskalender.

Weiterlesen
Heliand | © BSB/Cgm 25

Im Zuge einer technischen Umstellung wird die Forschungsdokumentation Handschriften und Alte Drucke ab dem 16. Dezember 2024 nicht mehr in ihrer gewohnten Form verfügbar sein.

Weiterlesen
Eugen Roth (1895 – 1976), 1968 | © BSB/Bildarchiv/Georg Fruhstorfer

Die Bayerische Staatsbibliothek erhält den Nachlass von Eugen Roth (1895 – 1976), einem der bekanntesten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts. Der Nachlass des gebürtigen Münchner Autors beinhaltet u. a. die Manuskripte seiner gedruckten und ungedruckten Werke, Presseartikel, Tagebücher sowie seine Korrespondenzen. Der Nachlass Eugen Roths ist einer der bedeutendsten Neuzugänge der Nachlass-Sammlung der Bibliothek.

Weiterlesen
Rafael Seligmann | © Daniel Biskup

Rafael Seligmann schenkt der Bayerischen Staatsbibliothek sein gesamtes literarisches Werk. Zum Vorlass zählen neben dem literarischen Werk auch mehr als 2 000 Artikel, Essays, Kritiken seiner Bücher, Fernsehspiele, Hörfunksendungen, Interviews, seine Korrespondenz mit Persönlichkeiten des politischen und kulturellen Lebens sowie zahlreiche persönliche Dokumente.

Weiterlesen
Chronist und Schreiber, Weltchronik, Rudolf von Ems | © BSB/Cgm 8345

Im Januar 1974 traf das Bewilligungsschreiben für die „Einrichtung eines Zentrums für Handschriftenkatalogisierung an der Bayerischen Staatsbibliothek” durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein.

Weiterlesen
Top