Aktuelles

August Graf von Platen-Hallermünde (1796 – 1835). Nachlass: Lyrische Gedichte. Zweites Buch. 1818 – 1820 | © BSB/Plateniana 10

Die Bayerische Staatsbibliothek hat den umfangreichen Nachlass von August Graf von Platen, der seit 1870 in der Bibliothek verwahrt wird und viele tausend Seiten umfasst, im Ganzen digitalisiert. Damit steht das gesamte Schaffen des romantischen Schriftstellers, der von 1796 bis 1835 lebte, online zur Verfügung.

Weiterlesen
Stundenbuch (Livre d'heures), flämisch, Ende 15. Jahrhundert  | © BSB/Clm 28345

Mit der Digitalisierung eines der prächtigsten Stundenbücher der Gent-Brügger Schule (Clm 28345) hat das Münchener Digitalisierungszentrum sein 1,2-millionstes Werk online zugänglich gemacht. Die Handschrift mit 28 ganzseitigen, 60 halb-, viertelseitigen und kleineren Miniaturen sowie 24 Bas-de-Page-Kalenderminiaturen kann ab sofort online komplett durchgeblättert werden.

Weiterlesen
Prachtcodex der Bußpsalmen Orlando di Lassos | © BSB/Mus.ms. A I(1

Die prachtvollste Musikhandschrift der Bayerischen Staatsbibliothek, das große Renaissance-Chorbuch mit Bußpsalmen Orlando di Lassos (Mus.ms. A) ist Gegenstand einer Tagung in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Anlässlich der Tagung findet am 23. Februar 2017 um 19:30 Uhr auch ein Konzert in der Herz-Jesu-Kirche, München, statt.

Weiterlesen
Codex Velseri | © BSB/Clm 3514

Seit mehr als einem halben Jahrhundert werden in der Bayerischen Staatsbibliothek die Forschungsbeiträge zu den Beständen der Abteilung Handschriften und Alte Drucke dokumentiert, um der Fachwelt und der interessierten Öffentlichkeit Hinweise auf die einschlägige Sekundärliteratur zu geben. Diese inzwischen mehr als 200 000 Nachweise umfassende Forschungsdokumentation stellt somit ein unverzichtbares und somit stark nachgefragtes Hilfsmittel dar.

Weiterlesen
Top