Aktuelles

Stern, Logo

Der Verlag Gruner + Jahr übergibt das analoge Fotoarchiv des STERN der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) in München, um dessen langfristige Existenz zu sichern und es für die Öffentlichkeit und die Forschung zugänglich zu machen. Die Schenkung umfasst mehr als 15 Millionen Fotos aus den Jahren 1948 bis 1997 in Form von Abzügen, Negativen und Dias. Das Archiv stellt eine der größten Fotosammlungen im deutschsprachigen Bereich dar. Es gilt als visuelles Gedächtnis der Bundesrepublik und als eines der international bedeutendsten Dokumente des Fotojournalismus.

Weiterlesen
Visual History Archive | © ProQuest

Die Fachinformationsdienste Geschichtswissenschaft und Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa bieten seit November 2018 Zugang zu 55 000 digitalisierten Interviews, die in 62 Ländern und 41 Sprachen vor allem mit Überlebenden des Holocaust aufgezeichnet wurden.

Weiterlesen
© BSB/A. Hofmann

Am 31. Oktober 2018 wurde der 300.000ste Titel in die Deutsche Historische Bibliografie (DHB) aufgenommen. Die DHB wird im Rahmen von historicum.net – Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft aufgebaut.

Weiterlesen
Berta Kaiser: Rotgardist am Marienplatz, 1919 | © Münchner Stadtmuseum/bavarikon

Zum 100. Geburtstag des Freistaats präsentiert bavarikon die spannende und dramatische Geschichte seiner Anfänge in einer virtuellen Ausstellung. Fünf chronologische Abschnitte und eine Vertiefungsebene bringen Ihnen die Revolutionsjahre 1918/19 näher. Im Mittelpunkt stehen dabei die Geschehnisse in der Hauptstadt München, die für ganz Bayern entscheidend waren. Zusätzlich werden die verschiedenartigen Entwicklungen in zehn weiteren Orten Altbayerns, Frankens und Schwabens einbezogen.

Weiterlesen
Prof. Dr. Ewald Frie | © Fany Fazii, Tübingen

Der Neuzeithistoriker Ewald Frie zieht nach über zwei Jahren Laufzeit des Fachinformationsdienstes Geschichtswissenschaft ein erstes Resümee. Ewald Frie ist Professor für Neuere Geschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen wie auch Beiratsmitglied des FID Geschichtswissenschaft.

Weiterlesen
Top