Aktuelles

© vege – fotolia.com

Digitales Publizieren bedeutet in der Praxis oftmals, dass Logik und Layout gedruckter Seiten auf den Bildschirm übertragen werden. Welche weiteren Potentiale das Digitale für neue Konzepte, Formate und Strukturen bietet, erprobt das Zentrum für Elektronisches Publizieren (ZEP) der Bayerischen Staatsbibliothek unter dem Schlagwort „dynamisches Publizieren”.

Weiterlesen
Foreign Broadcast Information Service (FBIS) Daily Reports, 1941 – 1996 | © Readex

Die Tagesberichte des Foreign Broadcast Information Service (FBIS) stellen für mehr als ein halbes Jahrhundert (1941 – 1996) eine für die USA wichtige Geschichtsdokumentation dar. Sie gelten als erstrangige Sammlung von Quellen zu Jahrzehnten wechselvoller Weltgeschichte.

Weiterlesen
African American Newspapers | © Readex

Die Datenbank „African American Newspapers” bietet Zugang zu über 350 US-Zeitungen und damit eine einzigartige Aufzeichnung der afroamerikanischen Geschichte, Kultur und des täglichen Lebens über anderthalb Jahrhunderte von 1827 bis 1998. Sie stellt damit auch Quellenmaterial für Disziplinen wie Kultur-, Literatur- und Sozialgeschichte, Ethnologie und andere dar.

Weiterlesen
Fachsystematische Suche für Altertums-, Geschichts- und Musikwissenschaft sowie Ost- und Südosteuropastudien | © BSB/Öffentlichkeitsarbeit

Die hochwertige klassifikatorische Sacherschließung ist nun auch im OPACplus für thematische Suchen nach wissenschaftlicher Literatur der letzten beiden Jahrzehnte in den Fachgebieten Altertumswissenschaften, Geschichtswissenschaft, Musikwissenschaft und Ost- und Südosteuropastudien nutzbar. Dies stellt eine wesentliche Erweiterung der sachlichen Recherchemöglichkeiten dar.

Weiterlesen
© SFIO CRACHO – fotolia.com

Seit kurzem bietet der Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft einen Newsletter-Service an. historicumNEWS informiert Historiker*innen beispielsweise über die Literatursuche in historicumSEARCH oder in der Deutschen Historischen Bibliografie, über überregional verfügbare FID-Lizenzen oder die Entwicklungen auf der Plattform recensio.regio. Abonnenten werden zudem über Veranstaltungen und Fortbildungen auf dem Laufenden gehalten.

Weiterlesen
Top