Aktuelles

© vege – fotolia.com

Die Bayerische Staatsbibliothek ist in der Förderlinie „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft” (FID) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum dritten Mal in Folge mit drei Fortsetzungsanträgen erfolgreich. Für die Jahre 2022 bis 2024 erhält die Bibliothek Fördermittel in Höhe von 8,6 Millionen Euro. Sie dienen dem weiteren Ausbau der drei Fachinformationsdienste Altertumswissenschaften, Geschichtswissenschaft und Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa.

Weiterlesen
Gale Reference Complete | © Gale, a Cengage Company

„Gale Reference Complete” deckt weitgehend alle Forschungsbereiche und Wissenschaftsdisziplinen ab, umfasst Primär- und Sekundärquellen und bietet qualitativ hochwertige Inhalte. Vom Studium bis zur Forschung – das Datenbankangebot richtet sich an Interessenten aller akademischen Ebenen.

Weiterlesen
© Ludwig-Maximilians-Universität

Unter dem Motto „Deutungskämpfe” findet der 53. Deutsche Historikertag vom 5. bis 8. Oktober 2021 in München statt. Mit rund 3 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zählt der Historikertag zu den größten geisteswissenschaftlichen Konferenzen in Europa. Infolge der Corona-Pandemie wird er in diesem Jahr in digitaler Form über eine Konferenzplattform durchgeführt.

Weiterlesen
Willy Brandt mit Sohn Lars im April 1974 in Algerien. Brandts letzte Auslandsreise als Bundeskanzler, wenige Tage vor seinem Rücktritt | © BSB/Bildarchiv/Karsten de Riese

Die Bayerische Staatsbibliothek hat das Fotoarchiv von Karsten de Riese mit rund 390 000 Aufnahmen erworben. Mit diesem bedeutenden Zeugnis der analogen Fotografie Deutschlands in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts baut die Bibliothek ihr umfangreiches Bildarchiv, das größte in öffentlicher Hand in Deutschland, weiter aus.

Weiterlesen
Innenwandansicht zum „Kanzleibau des Braunen Hauses“ | © BSB

78 Projekte werden in diesem Jahr im BKM-Sonderprogramm zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts gefördert. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) stellt hierfür rund 2 Millionen Euro bereit. Wertvolle und unersetzbare Bestände werden damit zugänglich und bleiben für folgende Generationen erhalten.

Weiterlesen
Top