Aktuelles

Kirche auf dem Auerberg, 1881 | BSB/https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00004575?page=145

Seit Ende November 2022 steht die Arbeitsversion der Oberdeutschen Personendatenbank von Dr. Paul B. Rupp mit mehr als 400 000 biographischen Einträgen online zur Verfügung.

Weiterlesen
© vege – fotolia.com

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder hat auf ihrer Sitzung am 4. November 2022 über die Anträge der dritten Ausschreibungsrunde für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) entschieden. Das vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz federführend koordinierte Konsortium NFDI4Memory wurde bewilligt.

Weiterlesen
© aga7ta – Adobe Stock #79667303

Über sein Portal historicum.net bietet der Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft zahlreiche Services rund um Forschungsliteratur und Fachinformationen an. Der gemeinsam von Bayerischer Staatsbibliothek und Deutschem Museum verantwortete Fachinformationsdienst startet nun einen eigenen Twitter-Kanal, um die Mitglieder der Fachcommunity noch aktueller und flexibler über seine Angebote zu informieren.

Weiterlesen
Ostlesesaal | © BSB/H.-R. Schulz

Nach der Anmeldung auf der Webseite unseres Buchungssystems können Sie Ihre Buchungen nun in einer neu gestalteten Übersicht einsehen und verwalten.

Weiterlesen
Aventinus-Lesesaal | © BSB/H.-R. Schulz

Der Aventinus-Lesesaal, der Forschungslesesaal für Geschichte, Bavarica und Altertumswissenschaften, erweitert seine Öffnungszeiten. Ab 22. Januar 2022 ist der Lesesaal auch am Samstag wieder geöffnet und am Abend bis 19:00 Uhr zugänglich.

Weiterlesen
Top