Aktuelles

© vege – fotolia.com

Seit Anfang Juli 2017 können der Bayerischen Staatsbibliothek über mehrere Web-Formulare Anschaffungsvorschläge für ihre Sammelschwerpunkte Altertumswissenschaften, Geschichtswissenschaft, Musikwissenschaft sowie Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa mitgeteilt werden. Wir nehmen Ihre Wünsche und Hinweise zu Bestandslücken, wissenschaftsrelevanten Webinhalten und Forschungstrends gerne entgegen und prüfen, ob wir sie in unser Angebot aufnehmen können.

Weiterlesen
digiPress, Logo

Die Bayerische Staatsbibliothek erweitert erneut ihr digitales Angebot und startet das Zeitungsportal digiPress für die Präsentation digitalisierter Zeitungen. Bis Jahresende wird das Rechercheportal seinen Umfang fast verdreifachen: von aktuell 340 auf mehr als 1 000 urheberrechtsfreie historische Zeitungstitel.

Weiterlesen
Martin Luther und die frühe Reformation in Bayern. Plakat zur virtuellen Ausstellung (Ausschnitt) | © BSB/bavarikon

Unter dem Titel „Martin Luther und die frühe Reformation in Bayern. Anhänger, Gegner, Sympathisanten“ präsentiert das Kulturportal bavarikon im Luther-Jahr 2017 seine erste virtuelle Ausstellung. Sie ist nicht nur vom Umfang her, sondern auch im Ansatz einzigartig: 21 Kultureinrichtungen beteiligen sich an der digitalen Schau, die 123 hochkarätige Exponate zeigt.

Weiterlesen
Cold War Intelligence | © Brill

Die neue digitale Quellensammlung wurde im Rahmen des Fachinformationsdienstes Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft lizenziert. Sie versammelt Dokumente zur US-amerikanischen nachrichtendienstlichen Tätigkeit im Zusammenhang mit der Sowjetunion und zeigt deren Erfolge und Fehlschläge auf.

Weiterlesen
© Yewno

Die Bayerische Staatsbibliothek testet den „Discovery Service“ Yewno als zusätzliche thematische Suchmaschine für digitale Volltexte. Die Software arbeitet auf Basis von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Als erste europäische Einrichtung stellt die Bayerische Staatsbibliothek die neue Recherchetechnologie in einer dreimonatigen Pilot-Phase ihren Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung. Über ein Antwortformular können diese ihr Feedback an das Projektteam schicken. Der Service ist erreichbar über: https://www.bsb-muenchen.de/recherche-und-service/suchen-und-finden/yewno/

Weiterlesen
Top