Aktuelles, Veranstaltungen

Aktuelle Nachrichten

„Die Ungeborenen“ | COPYRIGHT ANSELM KIEFER. Fotos: BSB/L. Landes

Das 2002 entstandene Künstlerbuch, für das Anselm Kiefer Fotografien mit Asche und Blei bearbeitet hat, nahmen die Generaldirektoren der Bayerischen Staatsbibliothek, Dr. Klaus Ceynowa und Dr. Dorothea Sommer, erfreut in Augenschein. „Die Ungeborenen“ sind dabei all jene Kinder, die abgetrieben, die nie gezeugt wurden oder jene, die künftig geboren werden. Die prominente Neuerwerbung gesellt sich zu einem weiteren Libri Selecti des Künstlers: Die großformatige „Euridike“ kam vor fast 30 Jahren in die Künstlerbuchsammlung.

Weiterlesen
MÜNCHEN. SCHAU her! Kalender 2020 | © BSB/Bildarchiv

Zur kommenden Jahresausstellung „MÜNCHEN. SCHAU her! – Das Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek” (06.03. – 21.06.2020) bieten wir erstmalig einen opulenten Wandkalender zum Sonderpreis von 9,00 Euro an, erhältlich in der Bayerischen Staatsbibliothek und auf dem Versandweg. Gezeigt werden teils bisher unveröffentlichte Fotografie-Raritäten aus unseren Fotoarchiven.

Weiterlesen
Steve Jobs, Frühjahr 1984 | © BSB/Stern-Fotoarchiv/Jürgen Gebhardt

Im Beisein von Bernd Sibler, dem Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, findet heute die erstmalige Vorstellung des analogen Fotoarchivs des STERN in der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) statt, an der auch ehemalige STERN-Fotografen teilnehmen. Gezeigt wird zudem eine kleine Auswahl an Aufnahmen. Der Hamburger Verlag Gruner + Jahr schenkte Anfang 2019 das mehr als 15 Millionen Fotos umfassende analoge Fotoarchiv der Bibliothek, um die langfristige Existenz des Archivs zu sichern und es für die Öffentlichkeit und die Forschung zugänglich zu machen.

Weiterlesen
Blog „Kunst zwischen Deckeln” | © BSB/Lilian Landes

Künstlerbücher sind in erster Linie Kunstwerke. Die Bayerische Staatsbibliothek besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen internationaler Künstlerbücher und schafft mit der Gründung eines Gemeinschaftsblogs ein internationales Kommunikationsinstrument für sammelnde Institutionen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Privatsammlerinnen und Privatsammler.

Weiterlesen
Stern, Logo

Der Verlag Gruner + Jahr übergibt das analoge Fotoarchiv des STERN der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) in München, um dessen langfristige Existenz zu sichern und es für die Öffentlichkeit und die Forschung zugänglich zu machen. Die Schenkung umfasst mehr als 15 Millionen Fotos aus den Jahren 1948 bis 1997 in Form von Abzügen, Negativen und Dias. Das Archiv stellt eine der größten Fotosammlungen im deutschsprachigen Bereich dar. Es gilt als visuelles Gedächtnis der Bundesrepublik und als eines der international bedeutendsten Dokumente des Fotojournalismus.

Weiterlesen

Tagung

  • 27. – 28. April 2017
    Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Bildarchive und der Landesmedienzentren der öffentlichen Hand
    Bayerische Staatsbibliothek München, Friedrich-von-Gärtner Saal
    Programm  (PDF, 129 KB)

Tagungsteilnahmen

  • Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Bildarchive, Marburg April 2016
  • Beteiligung am Tag der Archive, 8. März 2016 – Deutsches Museum München: Vorstellung der Sammlungen und Präsentation von Objekten zu „Mobilität im Wandel“
  • Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Bildarchive, Dresden April 2015
  • Eröffnung DigiPortA, April 2015

Ausstellungen und Präsentationen

  • 2024: Fernweh – eine Weltreise in Stadtplänen 
    auch als virtuelle Ausstellung
  • 2023: Warum in die Alpen? – Die Alpenüberquerung vom Mittelalter bis heute in Karten und Bildern 
    auch als virtuelle Ausstellung
  • 2022: Olympia 72 in Bildern. Fotografien aus den Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek 
    auch als virtuelle Ausstellung
  • 2021: MÜNCHEN. SCHAU her! Das Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek 
    auch als virtuelle Ausstellung
  • 2018: Vor 175 Jahren errichtet – vor 75 Jahren zerstört. Das Gebäude der Bayerischen Staatsbibliothek 
    auch als virtuelle Ausstellung
  • 2018: Fernweh – eine Weltreise in Stadtplänen 
    auch als virtuelle Ausstellung
  • 2017: Bilder, Bilder, Bilder – Die Fotoarchive der Bayerischen Staatsbibliothek 
    auch als virtuelle Ausstellung
  • 2016: Trachtenhüte und Touristen
  • 2015: Bibliotheksbau(t)räume
  • 2014: Bitte recht freundlich – Pressefotografen
  • 2013: Die Konditorei des Orients
  • 2012: Maskenball
  • 2010: Trachtenhüte und Touristen
  • 2009: Charles Robert Darwin
  • 1997: Von Armstrong bis Zappa

Bilder, Bilder, Bilder

Virtuelle Ausstellung zu den Fotoarchiven der Bayerischen Staatsbibliothek

Zur virtuellen Ausstellung
Architekt Tino Walz im kriegszerstörten Brunnenhof der Residenz, München 1945 (Fotoarchiv Tino Walz) | © BSB/Bildarchiv

 

Bildnachweise
Bilder, Bilder, Bilder | © BSB/Bildarchiv

Top