Aktuelles, Veranstaltungen

Aktuelle Nachrichten

Aus dem Fotoarchiv von Ernst Liesching | © BSB/Bildarchiv/bavarikon

bavarikon präsentiert neue Fotosammlungen von zwei Partnern, der Bayerischen Staatsbibliothek und der Tucher’schen Kulturstiftung. Damit bietet das Portal zur Kunst, Kultur und Landeskunde Bayerns nun rund 90 000 hochauflösende Bilder, um auf eine virtuelle Entdeckungsreise zu gehen!

Weiterlesen
Böhmerwald – Künstlerbuch des tschechischen Künstlers Josef Váchal | © BSB/H.-R. Schulz

Die Bayerische Staatsbibliothek ergänzt ihre renommierte Sammlung um zwei sehr seltene Werke des tschechischen Künstlers Josef Váchal (1884 – 1969): „Ďáblova zahrádka, aneb přírodopis strašidel” („Des Teufels Gärtlein, oder die Naturkunde der Gespenster”) aus dem Jahr 1924 und „Šumava umírající a romantická” („Sterbender und romantischer Böhmerwald”) von 1931. Die beiden beeindruckenden, in Leder gebundenen Folianten sind mit farbenprächtigen Farbholzstichen illustriert und zählen zu den absoluten Spitzenwerken der tschechischen Zwischenkriegsmoderne.

Weiterlesen
Ausstellungsplakat | © BSB

6. März – 21. Juni 2020
250 historische Aufnahmen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1970er Jahre laden Besucherinnen und Besucher auf eine spannende Zeitreise durch München und Umgebung ein. Die außergewöhnlichen Fotos stammen von bekannten Münchner Fotografen wie Franz Hanfstaengl, Georg Fruhstorfer, Felicitas Timpe oder Heinrich Hoffmann. Das Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek, das die fotografischen Nachlässe und Fotoarchive betreut, gibt mit der Ausstellung einen repräsentativen Einblick in die herausragenden Fotosammlungen des Hauses.

Weiterlesen
Gütesiegel „Certified Licensor“ des BVPA | © Bundesverband Professioneller Bildanbieter

Das Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek trägt seit Jahresbeginn das Gütesiegel „Certified Licensor” des Bundesverbands Professioneller Bildanbieter (BVPA). Damit ist das Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek mit seinen nunmehr 17 Millionen Bildern im Kreis der großen Bildagenturen, wie beispielsweise mauritius images oder bpk, vertreten.

Weiterlesen
#2019Bestnine auf Instagram | © BSB

Wir freuen uns auf unserem Instagram-Account @bsbmuenchen über 10 587 Likes, die wir mit 108 Posts im Jahr 2019 erzielt haben.

Weiterlesen

Tagung

  • 27. – 28. April 2017
    Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Bildarchive und der Landesmedienzentren der öffentlichen Hand
    Bayerische Staatsbibliothek München, Friedrich-von-Gärtner Saal
    Programm  (PDF, 129 KB)

Tagungsteilnahmen

  • Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Bildarchive, Marburg April 2016
  • Beteiligung am Tag der Archive, 8. März 2016 – Deutsches Museum München: Vorstellung der Sammlungen und Präsentation von Objekten zu „Mobilität im Wandel“
  • Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Bildarchive, Dresden April 2015
  • Eröffnung DigiPortA, April 2015

Ausstellungen und Präsentationen

  • 2024: Fernweh – eine Weltreise in Stadtplänen 
    auch als virtuelle Ausstellung
  • 2023: Warum in die Alpen? – Die Alpenüberquerung vom Mittelalter bis heute in Karten und Bildern 
    auch als virtuelle Ausstellung
  • 2022: Olympia 72 in Bildern. Fotografien aus den Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek 
    auch als virtuelle Ausstellung
  • 2021: MÜNCHEN. SCHAU her! Das Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek 
    auch als virtuelle Ausstellung
  • 2018: Vor 175 Jahren errichtet – vor 75 Jahren zerstört. Das Gebäude der Bayerischen Staatsbibliothek 
    auch als virtuelle Ausstellung
  • 2018: Fernweh – eine Weltreise in Stadtplänen 
    auch als virtuelle Ausstellung
  • 2017: Bilder, Bilder, Bilder – Die Fotoarchive der Bayerischen Staatsbibliothek 
    auch als virtuelle Ausstellung
  • 2016: Trachtenhüte und Touristen
  • 2015: Bibliotheksbau(t)räume
  • 2014: Bitte recht freundlich – Pressefotografen
  • 2013: Die Konditorei des Orients
  • 2012: Maskenball
  • 2010: Trachtenhüte und Touristen
  • 2009: Charles Robert Darwin
  • 1997: Von Armstrong bis Zappa

Bilder, Bilder, Bilder

Virtuelle Ausstellung zu den Fotoarchiven der Bayerischen Staatsbibliothek

Zur virtuellen Ausstellung
Architekt Tino Walz im kriegszerstörten Brunnenhof der Residenz, München 1945 (Fotoarchiv Tino Walz) | © BSB/Bildarchiv

 

Bildnachweise
Bilder, Bilder, Bilder | © BSB/Bildarchiv

Top