Aktuelles

© Literaturportal Bayern

„Über 40 bayerische Autorinnen und Autoren sowie Literaturvermittlerinnen und -vermittler konnten im vergangenen Jahr von unserem Programm ‚Kultur trotz Corona‘ profitieren”, zog Kunstminister Bernd Sibler kürzlich in München Bilanz. „Kultur trotz Corona” bietet Literaturschaffenden eine virtuelle Plattform für Veröffentlichungen, für die sie eine Vergütung erhalten.

Weiterlesen
© Stadtarchiv Nürnberg/bavarikon

Eine Zeitspanne von ungefähr 100 Jahren umfasst die große Sammlung historischer Porträts der Nürnberger Familie Tucher. Anhand ausgewählter Beispiele aus diesem Bestand können Sie in der neuen virtuellen Ausstellung im Kulturportal bavarikon der Geschichte der Porträtfotografie nachspüren und dabei Techniken und Formate kennenlernen – etwa die Visitenkartenfotografie. Außerdem erhalten Sie Einblicke in die Familiengeschichte der ehemaligen Nürnberger Patrizierfamilie im 19. Jahrhundert.

Weiterlesen
Literaturportal Bayern auf Instagram | © BSB/Literaturportal Bayern

Seit sieben Jahren schon bringt das Literaturportal Bayern, eine Onlineplattform für Literatur unter dem Dach der Bayerischen Staatsbibliothek, Interessierten das Literaturland Bayern näher. Jetzt öffnen wir uns für ein jüngeres Zielpublikum, indem wir Beiträge des Literaturportals dynamisch für Instagram aufbereiten.

Weiterlesen
Gebetbuch Kaiser Maximilians I. mit Zeichnungen Albrecht Dürers. Oratio ad suu[m] proprium angelu[m]. 1513 | © BSB/L.impr.membr. 64

Die Bayerische Staatsbibliothek bewahrt einen umfangreichen Bestand kostbarster Handschriften und Drucke. Eine Auswahl von 400 bedeutenden Werken, die zum einzigartigen schriftlichen Kulturerbe Bayerns gehören, ist nun im Kulturportal bavarikon online gegangen. Der Zugang zu den Kulturschätzen ist für Laien besonders benutzerfreundlich gestaltet und eröffnet ihnen die Sammlung ohne Vorkenntnisse. Ein Großteil der Handschriften und Drucke verfügt zudem über ausführliche Beschreibungen in Deutsch und Englisch.

Weiterlesen
© HVB Stiftung Geldscheinsammlung/bavarikon

In der neuen virtuellen Ausstellung im Kulturportal bavarikon erfahren Sie, wie aus einem Stück Papier eines der wichtigsten Zahlungsmittel wurde. Exponate aus fünf Jahrhunderten führen ein in die Geschichte des Papiergeldes. Die Ausstellung informiert über Funktion, Herstellung und Gestaltung des Papiergeldes im Wandel der Zeit.

Weiterlesen
Top