Aktuelles

Rechercheportal des Bildarchivs in neuem Look | © BSB/Bildarchiv

Seit heute steht das Rechercheportal des Bildarchivs in einem neuen Look für Nutzerinnen und Nutzer bereit. Hintergrund dieses Wandels ist der Umstieg auf ein neues Datenbanksystem. Mit dem Umstieg bietet das Bildportal fortan ein modernisiertes Webdesign und stellenweise erweiterte Funktionen.

Weiterlesen
Spielzeug-Musterbuch, Nürnberg, 1850er/1860er Jahre | © Museen der Stadt Nürnberg, Spielzeugmuseum/bavarikon

Die digitale Schatzkammer Bayerns bavarikon hat die halbe Millionen-Marke geknackt und das 500.000ste Objekt – ein prachtvolles Spielzeug-Musterbuch aus dem Nürnberger Spielzeugmuseum – online gestellt. Seit 2013 präsentiert das Kulturportal unter www.bavarikon.de mit seinen hochwertigen Digitalisaten einen weltweiten, kostenlosen Zugang zur bayerischen Kulturlandschaft.

Weiterlesen
Bronzekanne, 1. Jahrhundert nach Christus | © Kunstsammlungen und Museen Augsburg, Römisches Museum

Die Zivilsiedlung Augusta Vindelicum war ab Ende des ersten Jahrhunderts n. Chr. florierende Hauptstadt der römischen Provinz Rätien und ein wichtiges Handelszentrum. Die neue virtuelle Ausstellung in bavarikon gibt einen Einblick in das Leben der Menschen dieser Zeit.

Weiterlesen
bavarikon4U, Logo

bavarikon, Bayerns digitale Schatzkammer, will mit einem neuen redaktionellen Angebot einen besonders niedrigschwelligen Zugang zu Geschichte und Kultur etablieren: Dafür wurde eine eigene Webseite erstellt (bavarikon4u.de), die ab jetzt kurze, unterhaltsame Inhalte leicht verständlich anbietet. Ziel ist es, vor allem einem jüngeren Publikum den Einstieg in die Welt von Kunst und Kultur zu erleichtern.

Weiterlesen
Bildähnlichkeitssuche auf KI-Basis, Segmenterkennung Objekt Goldmünzen | © BSB

Die Bayerische Staatsbibliothek hat soeben eine neue Bildähnlichkeitssuche für bavarikon, Bayerns digitale Schatzkammer, freigeschaltet. Die Entwicklung aus dem hauseigenen Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ) durchsucht im Portal über drei Millionen durch maschinelles Lernen erkannte Bildsegmente aus Fotos, Grafiken, Gemälden und Illustrationen. Kulturinteressierte können ab sofort schnell und effizient nach Motiven suchen oder sich genüsslich von Bild zu Bild treiben lassen.

Weiterlesen
Top