Aktuelles

Bayerische Klassiker in Erstausgaben | © BSB

Erstausgaben sind dem spannenden Moment verhaftet, in dem der Autor sich von seinem Werk löst, um es erstmals ans Licht der Öffentlichkeit zu bringen. Im Literaturportal Bayern kann man nun Erstausgaben, die mit Bayern und seiner Geschichte verbunden sind, neu entdecken.

Weiterlesen
Bauernhof in Waltendorf, Landkreis Straubing-Bogen | © Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

bavarikon hat eine neue bedeutende Wegmarke genommen: Mittlerweile sind über 210 000 digitalisierte Objekte im Kulturportal online. Neu hinzugekommen sind u. a. Münzen des bayerischen Mittelalters sowie archivalische Spitzenstücke. Außerdem wurde das Projekt „Ländliches Bauen in Bayern seit der frühen Neuzeit“ abgeschlossen.

Weiterlesen
Nobelpreisurkunde von Paul Heyse | © BSB/Heyse-Archiv V.105

Handschriften, Drucke, Manuskripte und Briefe: Im Kulturportal bavarikon sind über 300 Digitalisate aus den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek veröffentlicht worden. Die neue bavarikon-Sammlung „Literatur in Bayern“ enthält literarische Schätze aus zwölf Jahrhunderten, die in ihrer Entstehung, Überlieferung und Wirkung einen Bezug zu Bayern haben und in die Literaturgeschichte eingegangen sind.

Weiterlesen
Netzroman „Der gefundene Tod“ von Thomas Lang | © Literaturportal Bayern

Mit Unterstützung des Literaturportals Bayern schreibt der Münchner Schriftsteller und Ingeborg-Bachmann-Preisträger Thomas Lang einen interaktiven Roman – live im Netz auf netzroman.thomaslang.net.

Weiterlesen
Ausschnitt aus dem bayerischen Reinheitsgebot in der von den Herzögen Wilhelm IV. und Ludwig X. erlassenen Landesordnung | © BSB

Der tausendste Artikel des Historischen Lexikon Bayerns (HLB) wurde veröffentlicht. Er behandelt das Reinheitsgebot zum Brauen und Ausschank von Bier.

Weiterlesen
Top