Article

Nr. 89 (02/2015) – Stipendien zur Konferenz #RKB15 „(Retro)Digitalisate – Kommentarkultur – Big Data: Zum Stand des Digitalen in den Geisteswissenschaften“

Unlängst haben wir zur Konferenz „#RKB15: (Retro)Digitalisate – KommentarkulturvBig Data: Zum Stand des Digitalen in den Geisteswissenschaften“ am 8./9. Oktober 2015 in München eingeladen (http://rkb.hypotheses.org/rkb15). Konferenz-Teilnehmer aus ost-, mittelost- und südosteuropäischen Ländern können sich ab sofort für ein Reisestipendium bewerben.

Die Details finden Sie im Anhang [zu dieser Mail] oder unter:
http://rkb.hypotheses.org/reisestipendien

Die Reisestipendien werden ermöglicht durch die großzügige Mittelbereitstellung der Bayerischen Staatskanzlei.

Für eine Verbreitung dieser Information unter Ihren Kollegen bedanken wir uns!

 

The conference #RKB15 “(Retro)-Digitalization – Commenting Culture – Big Data: Current Developments in Digital Humanities” will take place in Munich on October 8th/9th 2015 (http://rkb.hypotheses.org/rkb15). Conference participants from Eastern, Middle Eastern and South Eastern Europe can apply for a travel grant.

For more details, see the appendix [of this mail] or
http://rkb.hypotheses.org/reisestipendien.

This offer is possible due to generous funding by the Bavarian State Chancellery.

We would be grateful if you could spread the news among your colleagues!

 

Newsletter Osteuropa der Bayerischen Staatsbibliothek:
https://www.bsb-muenchen.de/sammlungen/osteuropa/aktuelles/
Herausgeber: Bayerische Staatsbibliothek, Osteuropaabteilung:
https://www.bsb-muenchen.de/sammlungen/osteuropa/

Für diese Nummer inhaltlich verantwortlich:
Dr. Lilian Landes, Dr. Norbert Kunz
Archiv der bislang erschienenen Nummern:
https://www.bsb-muenchen.de/sammlungen/osteuropa/aktuelles/newsletter-archiv/
Fragen und Anregungen, Adressänderungen, (Ab-)Bestellung an:
newsletter_oe@bsb-muenchen.de

Top