Begleitend zur Buchvorstellung wird im Zugangsbereich zum Ostlesesaal die Einzelausstellung „Alexander Schmorell und die Weiße Rose“ der Weiße Rose Stiftung e. V. gezeigt. Im Vorraum des Ostlesesaals präsentiert die Bayerische Staatsbibliothek im Rahmen der Reihe kOSTproben zudem zwei Vitrinen mit Erinnerungsstücken und wichtiger Literatur zu Alexander Schmorell (bis zum 15. Januar 2014).
Programm:
DIE RUSSISCHE SEELE DER WEISSEN ROSE
Freitag, 29. November 2013, 18:00 Uhr
Bayerische Staatsbibliothek, Ostlesesaal, 3. OG
Ludwigstr. 16, 80539 München
- Begrüßung
Dr. Gudrun Wirtz, Leiterin der Osteuropaabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek
Dr. Hildegard Kronawitter, 1. Vorsitzende der Weiße Rose Stiftung e. V.
Tatjana Lukina, Präsidentin des Zentrums für russische Kultur München MIR e. V.
- Grußwort
Dr. Hans-Jochen Vogel, Ehrenbürger der Stadt München
- Vorstellung „Die russische Seele der Weißen Rose“
Dr. Igor Chramow, Verfasser, Präsident der Stiftung Eurasia
Winfrid Vogel, Lektor
- Russische Volksmusik
Michail Leontchik, Zymbal
- Lesung aus den Briefen von Alexander Schmorell an seine Eltern und seine Schwester (in der Übersetzung von Dr. Erich Schmorell)
Arthur Galiandin, Schauspieler
Die Veranstaltung wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert.
Newsletter Osteuropa der Bayerischen Staatsbibliothek:
https://www.bsb-muenchen.de/sammlungen/osteuropa/aktuelles/
Herausgeber: Bayerische Staatsbibliothek, Osteuropaabteilung:
https://www.bsb-muenchen.de/sammlungen/osteuropa/
Für diese Nummer inhaltlich verantwortlich:
Dr. Gudrun Wirtz
Archiv der bislang erschienenen Nummern:
https://www.bsb-muenchen.de/sammlungen/osteuropa/aktuelles/newsletter-archiv/
Fragen und Anregungen, Adressänderungen, (Ab-)Bestellung an:
newsletter_oe@bsb-muenchen.de