Article

Nr. 103 (01/2018) – Neue Datenbanken der Materialsammlung „Social Movements, Elections and Ephemera Databases: Ukraine“ (2012/14)

Mit dieser Ausgabe des Newsletters möchten wir Sie auf eine digitale Kollektion hinweisen, die im Rahmen des Fachinformationsdienstes Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa lizenziert wurde und seit kurzem deutschlandweit frei verfügbar ist. Unter dem Titel „Social Movements, Elections and Ephemera Databases: Ukraine“ gebündelt, thematisieren die vier Datenbanken folgende Themenbereiche:

Die Teilsammlungen bieten Nutzerinnen und Nutzern themenspezifisch Zugang u. a. zu Wahlplakaten, Broschüren, grauer Literatur oder bedeutenden Beiträgen aus Blogs und sozialen Netzwerken. Die Materialien sind im Volltext durchsuchbar und ermöglichen somit einen schnellen und tiefgehenden Einblick in die jüngsten politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Ukraine.

Auf einen Blick:

Im Rahmen des Fachinformationsdienstes sind folgende Datenbanken bereits verfügbar:

Mehr Osteuropa-Datenbanken

 

Newsletter Osteuropa der Bayerischen Staatsbibliothek:
https://www.bsb-muenchen.de/sammlungen/osteuropa/aktuelles/
Herausgeber: Bayerische Staatsbibliothek, Osteuropaabteilung:
https://www.bsb-muenchen.de/sammlungen/osteuropa/

Für diese Nummer inhaltlich verantwortlich:
Dr. Norbert Kunz, Arnost Stanzel

Archiv der bislang erschienenen Nummern:
https://www.bsb-muenchen.de/sammlungen/osteuropa/aktuelles/newsletter-archiv/
Fragen und Anregungen, Adressänderungen, (Ab-)Bestellung an:
newsletter_oe@bsb-muenchen.de

Top