Aus heutiger Sicht stellt die Oktoberrevolution im russischen Revolutionsjahr 1917 – nach dem Kollaps des russischen Zarentums im Zuge der Februarrevolution – eine weitere historische Zäsur im größten Land der Erde dar. Die gewaltsame Machtergreifung der Bolschewiki zeitigte letztlich nicht nur für Russland, sondern in der Folge für die gesamte Weltpolitik weitreichende Folgen, die bis in unsere Tage nachwirken.
Bereits seit Anfang des Jahres stellt die Bayerische Staatsbibliothek in der Zeitungsschau „Russische Revolutionen 1917 in Zeitungsartikeln“ originale Beiträge aus der internationalen Presse bereit, die über die revolutionären Entwicklungen exakt vor 100 Jahren berichten. In der Virtuellen Fachbibliothek Osteuropa (ViFaOst, www.vifaost.de) können Sie so tagesaktuell die entscheidenden Entwicklungen vor und nach dem 7. November 1917 nacherleben.
Auf einen Blick:
- Direktlink zur Einstiegsseite
- Ausführliche Beschreibung des Projekts im Blog OstBib
- Weiterführende Informationen
- Startseite der Rechercheplattform ViFaOst
Newsletter Osteuropa der Bayerischen Staatsbibliothek:
https://www.bsb-muenchen.de/sammlungen/osteuropa/aktuelles/
Herausgeber: Bayerische Staatsbibliothek, Osteuropaabteilung:
https://www.bsb-muenchen.de/sammlungen/osteuropa/
Für diese Nummer inhaltlich verantwortlich:
Dr. Norbert Kunz, Arnost Stanzel
Archiv der bislang erschienenen Nummern:
https://www.bsb-muenchen.de/sammlungen/osteuropa/aktuelles/newsletter-archiv/
Fragen und Anregungen, Adressänderungen, (Ab-)Bestellung an:
newsletter_oe@bsb-muenchen.de