Denk und seinen Kolleginnen und Kollegen gelang es, viele große Namen nach Weilheim zu holen wie etwa Ilse Aichinger, Hans Werner Richter, Ernst Jandl, Loriot, Walter Kempkowski, Martin Walser, Michael Ende, Sigfried Lenz, Gunter Grass, Hans Magnus Enzensberger, Gerhard Polt, Mario Adorf, Uwe Timm, Sten Nadolny und Nora Gomringer.
Vorbereitet wurden diese Veranstaltungen im Deutschunterricht mit den „Weilheimer Heften zur Literatur”, die jeweils Proben aus dem Werk der Schriftstellerin oder des Schriftstellers enthalten.
Das an die Bayerische Staatsbibliothek übergebene Archiv dieser Veranstaltung enthält Unterlagen zu mehr als 200 Lesungen mit etwa 80 000 Zuhörerinnen und Zuhörern, Plakate, Fotos, Tonaufnahmen, Zeitungsausschnitte und fast 2 700 Briefe, Karten, Faxe und E-Mails von 354 Autorinnen und Autoren und weiteren Persönlichkeiten.