SFX – der schnelle Weg von der Literatursuche zum Dokument
Mit dem Verlinkungsservice SFX bietet Ihnen die Bayerische Staatsbibliothek einen schnellen und komfortablen Weg von der Literatursuche zum Dokument, der Ihre Literaturrecherche deutlich erleichternkann.
Als Ergebnis Ihrer Suchanfragen beispielsweise in Fachdatenbanken erhalten Sie zunächst Trefferlisten mit Literaturzitaten. Anschließend muss in einer weiteren Recherche in Bibliothekskatalogen, über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek oder Dokumentlieferdienste ermittelt werden, wie die gewünschte Publikation – per Online-Zugriff oder als Print – zu bekommen ist. Diesen zweiten Schritt kann Ihnen der sogenannte Linkresolver SFX abnehmen.
Wie funktioniert SFX?
- In vielen Fachdatenbanken werden Sie im Anschluss an Ihre Suche in der Trefferanzeige SFX-Buttons oder Links zu einer Verfügbarkeitsrecherche vorfinden.
- Diese SFX-Buttons oder Links führen Sie weiter auf eine Serviceseite.
- Von hier aus können Sie beispielsweise direkt zum elektronischen Volltext des gewünschten Artikels, zum Nachweis im OPACplus/BSB-Katalog oder zu Dokumentlieferdiensten verzweigen.
- Hierbei werden Ihre Recherchedaten automatisch übernommen.
- Die einzelnen Services werden Ihnen nach Verfügbarkeit sortiert angeboten.
Datenbanken mit SFX-Verlinkung
Die Information, ob die gewünschte Datenbank die SFX-Funktionalität bietet, finden Sie jeweils am Ende der ausführlichen Beschreibung der Datenbank im Datenbank-Infosystem unter „Weitere Bemerkungen”.
Datenbank-Infosystem
Datenbank-Beispiel: Periodicals Index Online
SFX bei externem Zugriff
Sofern die Ausgangsdatenbank bei den SFX-fähigen Datenbanken erscheint und diese von außen zugänglich ist, steht die SFX-Funktionalität grundsätzlich auch bei externem Zugriff zur Verfügung.