Für Lehrkräfte, Lehrerweiterbildung

Direktlinks
Wie finden Sie die benötigte Literatur? OPACplus/BSB-Katalog Datenbank-Infosystem (DBIS) |
Wie bekommen Sie Ihre Literatur? Anmelden Lesesäle Ausleihen Fernleihe |
Wer hilft Ihnen? Online-Auskunft E-Tutorials |
Weitere Informationen Von extern verfügbare Services Weitere Bibliotheken in München |
Informationen zum Download
Ausführliche Informationen zu den Angeboten der Bayerischen Staatsbibliothek für Lehrkräfte (PDF, 93 KB) |
Die Bayerische Staatsbibliothek von A – Z (PDF, 224 KB) |
Literaturrecherche – Basisinformationen (PDF, 430 KB) |
Basiswissen Informationskompetenz (PDF, 129 KB) |
Die Bayerische Staatsbibliothek bietet mit ihren Beständen ein breites Angebot für die persönliche (berufliche) Weiterbildung von Lehrkräften wie für die Nutzung im Unterricht (Erstellen von Seminararbeiten der Schülerinnen und Schüler).
Für die individuelle Nutzung (Fortbildung)
Im OPACplus/BSB-Katalog können Sie die in der Bayerischen Staatsbibliothek vorhandenen Bücher und Zeitschriften recherchieren und bestellen. Über das Datenbank-Infosystem (DBIS) haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Datenbanken zu fast allen Fächern. Daneben gibt es Fachportale zu den Sammelschwerpunkten der Bayerischen Staatsbibliothek.
Zur Bestellung von Medien aus den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek und für den Zugang zu elektronischen Zeitschriften und Datenbanken benötigen Sie eine Zulassung als Nutzerin bzw. Nutzer der Bayerischen Staatsbibliothek und einen Benutzerausweis.
Literatur, die nicht in den Münchner Bibliotheken vorhanden ist, können Sie über die Bayerische Staatsbibliothek per Fernleihe bestellen. Sollten Sie außerhalb Münchens wohnen, haben sie in der Regel auch ohne Benutzerausweis der BSB per Fernleihe über ihre Heimatbibliothek Zugriff auf die Bestände der der Bayerischen Staatsbibliothek .
Detaillierte Informationen zur Nutzung der Bayerischen Staatsbibliothek (Recherche und Bestellung, Lesesäle, Datenbanken etc.) finden Sie in Form online abrufbarer Kurzfilme (E-Tutorials) auf der Website und in regelmäßig stattfindenden offenen Einführungen.
In den Lesesälen der Bayerischen Staatsbibliothek haben Sie in den jeweiligen Präsenzbeständen Zugriff auf grundlegende und einführende Literatur zu allen Fachbereichen (Allgemeiner Lesesaal) und auf die neuesten Hefte von ca. 18 000 zum größten Teil wissenschaftlichen Zeitschriften (Zeitschriftenlesesaal).
Für die Nutzung im Unterricht
Mithilfe des Online-Angebots der Bayerischen Staatsbibliothek können Sie im Schulunterricht die Recherche- und Bestellmöglichkeiten im Online-Katalog OPACplus erläutern und den externen Zugang sowie die zielgerichtete Nutzung der elektronischen Medien (E-Zeitschriften, Datenbanken) demonstrieren. Dafür sollten Sie einen eigenen, individuellen Benutzerausweis besitzen.
(Ein-)Führungen durch Dritte (also Lehrkräfte etc.) in der Bayerischen Staatsbibliothek sind nicht möglich. Stattdessen können Sie mit Ihren Seminaren eine Einführung in die Benutzung der Bayerischen Staatsbibliothek für Schülerinnen und Schüler buchen.
(Anmeldungen über fuehrungen@bsb-muenchen.de, telefonische Informationen diesbezüglich unter +49 89 28638-2322 oder -2774)
Lehrerweiterbildung: Termine und Anmeldung
Anmeldung und weitere Informationen http://fortbildung.schule.bayern.de/ |
Weiterbildung für Lehrkräfte
Unter dem Titel „Was macht die Maus mit dem Buch?“ bietet die Bayerische Staatsbibliothek eintägige Weiterbildungen für Lehrerinnen und Lehrer der gymnasialen Oberstufe an.
Wir erläutern die Nutzungsmöglichkeiten der Bayerischen Staatsbibliothek für Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte. Mit praktischen Übungen vermitteln wir außerdem die Möglichkeiten der zielgerichteten Online-Recherche nach Literatur und Informationen in den Angeboten der Bibliothek.
Weiterbildungsmaterialien
Veranstaltungsskript (PDF, 851 KB)
mit allen wichtigen Informationen zur Arbeit mit der Bayerischen Staatsbibliothek