Arbeitsplatz in einem Lesesaal buchen

Lesesaalzugang nur mit Reservierung

Für den Zugang in die Lesesäle ist vorab die Reservierung eines Arbeitsplatzes notwendig.
Beachten Sie die besonderen Zugangsmöglichkeiten für Forschende.

Allgemeiner Lesesaal und Zeitschriftenlesesaal

Öffnungszeiten Lesesäle

Allgemeiner LesesaalMontag – Sonntag
08:00 – 24:00 Uhr
Zeitschriftenlesesaal09:00 – 20:00 Uhr
Samstag
9:00 – 17:00 Uhr

Kontakt

Bei Fragen können Sie sich gerne über die Online-Auskunft an uns wenden.
Online-Auskunft

Kalender für Ihre Terminauswahl und Buchung

Terminreservierung

Für die Nutzung der Lesesäle ist eine Reservierung erforderlich.
Eine Reservierung ist für maximal 3 Termine gleichzeitig und längstens 7 Tage im Voraus möglich. Die Zahl der möglichen Buchungen gilt für Allgemeinen Lesesaal und Zeitschriftenlesesaal zusammen.

Bitte beachten Sie, dass die Reservierungen für die zwei Zeitfenster von 8:00 Uhr –16:00 Uhr und von 16:15 Uhr – 24:00 Uhr separat vorgenommen werden müssen und getrennt gelten. Besucherinnen und Besucher ohne Reservierung für das zweite Zeitfenster müssen um 16:00 Uhr bitte den Allgemeinen Lesesaal bzw. den Zeitschriftenlesesaal verlassen. Zur Erinnerung erfolgt vorab eine Durchsage.

Benötigte Unterlagen

Für die Reservierung benötigen Sie Ihre BSB-Kennung bzw. Ihre LMU-Bibliotheksnummer (zwölfstellig) und Ihre E-Mail-Adresse.

Reservierungen sind nur mit der eigenen persönlichen Bibliotheksnummer gestattet. Falls Sie noch keinen Bibliotheksausweis besitzen, wenden Sie sich bitte vor Ort an die Anmeldung im Erdgeschoss. Sollten Sie sich online zur Zulassung registriert haben, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie Ihren Bibliotheksausweis vor Ihrem Lesesaalbesuch an der Anmeldung abholen. Wir überprüfen anhand des Bibliotheksausweises an den Lesesaal-Eingangskontrollen, ob eine gültige Reservierung vorliegt.
Anmeldung vor Ort | Öffnungszeiten |
Online-Registrierung zur Zulassung (mit Wohnsitz in Deutschland) |
Anmeldeformular für einen Arbeits- und Studienaufenthalt (bei Wohnsitz im Ausland)

Reservierungsbestätigung

Sie erhalten von uns eine Reservierungsbestätigung per E-Mail.

Kein Internet/keine E-Mail-Adresse?

Sofern Sie keinen Internetzugang oder keine E-Mail-Adresse verwenden, können Sie sich für eine Terminreservierung vor Ort an die Information im Erdgeschoss oder telefonisch unter +49 89 28638-2322 an die Telefon-Auskunft wenden.

Lesesaalbesuch

Beim Lesesaalbesuch ist immer der BSB-Bibliotheksausweis bzw. die LMUcard im Original vorzulegen. Die Prüfung der Lesesaalreservierung erfolgt über diese Ausweise. Kopien (digital oder in Papierform) werden nicht akzeptiert.

Stornierung der Buchung

Bitte stornieren Sie die Buchung, falls Sie eine Reservierung nicht wahrnehmen können. So kann der Platz von anderen Interessentinnen oder Interessenten genutzt werden. Dies ist auf verschiedenen Wegen möglich:

  • entweder über den entsprechenden Link in der Bestätigungs-E-Mail,
  • über den Stornierungsbutton im Buchungskalender
  • oder über die Liste mit Ihren Reservierungen, die Sie nach der Anmeldung auf der Reservierungswebseite einsehen können.

Eine Stornierung Ihrer Buchung ist auch nach Ihrem Besuch noch sinnvoll, wenn der gebuchte Zeitraum noch nicht abgelaufen ist und Sie den Platz im Lesesaal nicht mehr benötigen.

Besondere Reservierungskonditionen für wissenschaftliche Arbeit

Die Bayerische Staatsbibliothek sieht sich der wissenschaftlichen Nutzung ihres umfangreichen und einzigartigen Buchbestands verpflichtet. Für Personen mit entsprechender wissenschaftlicher Qualifikation, deren Forschung auf diesem Buchbestand aufbaut, stehen im Allgemeinen Lesesaal besondere Buchungskonditionen und ein eigenes Platzkontingent zur Verfügung. Voraussetzung für die Nutzung ist neben einem gültigen Bibliotheksausweis der Bayerischen Staatsbibliothek bzw. einer gültigen LMUcard ein glaubhafter Nachweis der aktuellen wissenschaftlichen Tätigkeit und ein Studium mit dem Abschluss Diplom oder Master/Magister an einer Universität bzw. eine vergleichbare Qualifikation. Vordiplom oder Bachelor werden nicht anerkannt. Die Berechtigung für die Nutzung der bevorzugten Buchungskonditionen wird zeitlich befristet erteilt und kann ggf. verlängert werden.

Für weitere Informationen und die Nutzungsberechtigung wenden Sie sich bitte an die Servicetheke 1 im Marmorsaal (1. OG), möglichst per E-Mail unter:
lesesaalleihe@bsb-muenchen.de

Für Anfragen zu den besonderen Reservierungskonditionen in den Forschungslesesälen nehmen Sie bitte Kontakt mit den jeweiligen Servicestellen dort auf.
Kontaktstellen für die Forschungslesesäle

App „BSB-Leseplatzreservierung“ für die Buchung von Arbeitsplätzen im Allgemeinen Lesesaal

Ein Teil der Arbeitsplätze im Allgemeinen Lesesaal kann auch über die App „BSB-Leseplatzreservierung“, die für Android und iOS zur Verfügung steht, passgenau reserviert werden. Mit der App können Sie sowohl den Arbeitsplatz als auch die Uhrzeit und Aufenthaltsdauer für den gewünschten Tag individuell wählen. Bis zu fünf Reservierungen im Voraus sind möglich. Vor Ort können Sie mit Ihrem Smartphone Check-in und Check-out durchführen sowie den Platz im Lesesaal über eine Pausenfunktionen freihalten.
Weitere Informationen zur App „BSB-Leseplatzreservierung“

Forschungslesesäle

Öffnungszeiten Forschungslesesäle

Aventinus-LesesaalMontag – Samstag
09:00 – 19:00 Uhr
Lesesaal Handschriften und Alte DruckeMontag – Freitag
09:00 – 17:00 Uhr
Lesesaal Musik/Karten/BilderMontag – Freitag
09:00 – 17:00 Uhr
Im August:
09:00 – 14:00 Uhr
Ostlesesaal (Osteuropa, Orient, Asien)Montag – Freitag
09:00 – 19:00 Uhr

Kontaktstellen für die Forschungslesesäle

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an uns wenden.

Berechtigter Personenkreis

Die Forschungslesesäle sind in erster Linie für Forscherinnen und Forscher gedacht, deren wissenschaftliche Arbeit in den dort vertretenen jeweiligen Fachgebieten angesiedelt ist, insbesondere für das Arbeiten mit Literatur und Medien, die nur in den jeweiligen Forschungslesesaal bestellt und/oder dort genutzt werden können.
Bitte bestellen Sie die gewünschten Medien jeweils vorab in BSB DISCOVER!.

Ein Teil der Leseplätze in den Forschungslesesälen ist frei buchbar (ausgenommen im Lesesaal Handschriften und Alte Drucke). Für wissenschaftliche Arbeit stehen eigene Kontingente für die Buchung zur Verfügung. Berechtigte Nutzerinnen und Nutzer wenden sich bitte möglichst per E-Mail an die jeweiligen Servicestellen der Lesesäle. Für die Nutzung dieser Buchungskontingente ist ein geeigneter Nachweis erforderlich. Die Berechtigungen werden zeitlich befristet erteilt und sind gegebenenfalls verlängerbar.

Terminreservierung

Für die Nutzung der Lesesäle ist eine Reservierung erforderlich.
Die Reservierung gilt stets für den gesamten Tag.

Benötigte Unterlagen

Für die Reservierung benötigen Sie Ihre BSB-Kennung bzw. Ihre LMU-Bibliotheksnummer (zwölfstellig) und Ihre E-Mail-Adresse.

Reservierungen sind nur mit der eigenen persönlichen Bibliotheksnummer gestattet. Falls Sie sich online zur Zulassung registriert haben, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie Ihren Bibliotheksausweis vor Ihrem Lesesaalbesuch an der Anmeldung abholen. Wir überprüfen anhand des Bibliotheksausweises an den Lesesaal-Eingangskontrollen, ob eine gültige Reservierung vorliegt.
Anmeldung vor Ort | Öffnungszeiten |
Online-Registrierung zur Zulassung (mit Wohnsitz in Deutschland) |
Anmeldeformular für einen Arbeits- und Studienaufenthalt (bei Wohnsitz im Ausland)

Auswärtige Forscherinnen und Forscher ohne gemeldeten Wohnsitz in Deutschland wenden sich bitte an den jeweiligen Lesesaal, der ihren Forschungsaufenthalt betreut.

Reservierungsbestätigung

Sie erhalten von uns eine Reservierungsbestätigung per E-Mail.

Kein Internet/keine E-Mail-Adresse?

Sofern Sie keinen Internetzugang oder keine E-Mail-Adresse verwenden, können Sie sich für eine Terminreservierung vor Ort an die Information im Erdgeschoss oder telefonisch unter +49 89 28638-2322 an die Telefon-Auskunft wenden.

Lesesaalbesuch

Beim Lesesaalbesuch ist der BSB-Bibliotheksausweis bzw. die LMUcard im Original vorzulegen. Die Prüfung der Lesesaalreservierung erfolgt über diese Ausweise. Kopien (digital oder in Papierform) werden nicht akzeptiert.

Forscherinnen und Forscher, die sich zu einem Arbeits- und Studienaufenthalt angemeldet haben und keinen Bibliotheksausweis besitzen, benötigen ein amtliches Ausweis-Dokument und Nachweise zur E-Mail-Korrespondenz mit dem jeweiligen Lesesaal.

Stornierung der Buchung

Bitte stornieren Sie die Buchung, falls Sie eine Reservierung nicht wahrnehmen können. So kann der Platz von anderen Interessentinnen oder Interessenten genutzt werden. Dies ist auf verschiedenen Wegen möglich:

  • entweder über den entsprechenden Link in der Bestätigungs-E-Mail,
  • über den Stornierungsbutton im Buchungskalender
  • oder über die Liste mit Ihren Reservierungen, die Sie nach der Anmeldung auf der Reservierungswebseite einsehen können.

Eine Stornierung Ihrer Buchung ist auch nach Ihrem Besuch noch sinnvoll, wenn der gebuchte Zeitraum noch nicht abgelaufen ist und Sie den Platz im Lesesaal nicht mehr benötigen.

Top