So ist es beispielsweise möglich, hochauflösende Digitalisate von urheberrechtsfreien Bildern direkt im Portal kostenlos herunterzuladen. Außerdem kann im Bestand deutlich präziser nach passenden Bildern gesucht werden, da eine größere Anzahl an Filtern zur Verfügung steht. Nützlich ist hier zum Beispiel der Filter „Zugang zum Bild”, der auf einen Blick die unterschiedlichen Zugangsarten im Bildarchiv verdeutlicht. Um ein Bild für die Verwendung zu lizenzieren, wenden sich Nutzerinnen und Nutzer wie bisher an die E-Mail-Adresse bildarchiv@bsb-muenchen.de.
Der Einstieg in die Recherche ist im Bildportal über die konkrete Suche mit Schlagwörtern und Filtern sowie über drei Kategorien möglich. Die Kategorie „Ausgewählte Reportagen” zeigt eine Auswahl an Themen, zu denen in den unterschiedlichen Fotoarchiven und Sammlungen Bilder vorliegen. Die Bandbreite der Ereignisse und Motive ist groß: Von der Revolution in München 1918, über den Bau der bayerischen Zugspitzbahn, den Kriegsschäden in der bayerischen Landeshauptstadt bis hin zum Staatsbesuch Königin Elisabeths II. 1965 und den Olympischen Spielen 1972 u. v. m. Ergänzt werden diese Themen durch zahlreiche Porträts und historische Ansichten vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Insgesamt sind im Portal wie bisher mehr als 240 000 Bilder durchsuchbar, davon sind 21 000 Bilder urheberrechtsfrei und damit direkt herunterladbar. Es werden kontinuierlich weitere Bilder aus dem Bestand katalogisiert und digitalisiert, sodass sich diese Zahl in Zukunft weiter erhöhen wird.
Entdecken Sie das neue Portal des Bildarchivs:
► bildarchiv.bsb-muenchen.de