Weiterführende Informationen

Literatur

Bayerische Staatsbibliothek

Dannhauer, Paul Gerhard; Kellner, Stephan: Hermann Gerstner (1903 – 1993) – ein schriftstellernder Bibliothekar als „Ariseur“. In: Dehnel, Regine (Hrsg.): Jüdischer Buchbesitz als Raubgut. Zweites Hannoversches Symposium. Frankfurt am Main, 2006. S. 107-119.

Dressler, Fridolin: Die Bayerische Staatsbibliothek im Dritten Reich: eine historische Skizze. In: Vodosek, Peter; Komorowski, Manfred (Hrsg.): Bibliotheken während des Nationalsozialismus. Teil 1. Wiesbaden, 1989. S. 49-79.

Hielscher, Almut: Die Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter bei der Suche nach geraubten Beständen der Verlagsbuchhandlung Geca Kon in der Bayerischen Staatsbibliothek München. In: Dehnel, Regine (Hrsg.): NS-Raubgut in Bibliotheken: Suche, Ergebnisse, Perspektiven. Frankfurt am Main, 2008. S. 139-141.

Jahn, Thomas; Kellner, Stephan: Bücher im Zwielicht: die Bayerische Staatsbibliothek und ihr Umgang mit zweifelhaften Erwerbungen der Jahre 1933 – 1955. In: Baresel-Brand, Andrea: Entehrt, ausgeplündert, arisiert: Entrechtung und Enteignung der Juden. Magdeburg, 2005. S. 84-105.

Jahn, Thomas: Die Recherche nach NS-Raubgut aus jüdischem Vorbesitz in der Bayerischen Staatsbibliothek München. In: Reifenberg, Bernd (Hrsg.): Die Suche nach NS-Raubgut in Bibliotheken. Recherchestand, Probleme, Lösungswege. Marburg, 2006. S. 13-32.

Jahn, Thomas: Bücher im Zwielicht: die Bayerische Staatsbibliothek und ihr Umgang mit zweifelhaften Erwerbungen der Jahre 1933 – 1955. In: Stäbler, Wolfgang (Hrsg.): Kulturgutverluste, Provenienzforschung, Restitution: Sammlungsgut mit belasteter Herkunft in Museen, Bibliotheken und Archiven. München, 2007. S. 157-165.

Jahn, Thomas: Frau Rosenthals Bücher: ein Fall von NS-Raubgut aus jüdischem Besitz an der Bayerischen Staatsbibliothek. In: Buch und Bibliothek 60 (2008) 1, S. 70-76.

Jahn, Thomas; Kellner, Stephan: Forschung nach NS-Raubgut an der Bayerischen Staatsbibliothek: ein Zwischenbericht. In: Alker, Stefan; Köstner, Christina; Stumpf, Markus (Hrsg.): Bibliotheken in der NS-Zeit: Provenienzforschung und Bibliotheksgeschichte. Göttingen, 2008. S. 45-57.

Kellner, Stephan: Die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen: Provenienzforschung an der Bayerischen Staatsbibliothek. In: Bibliotheksforum Bayern 5 (2011) 4, S. 267-270.

Kellner, Stephan; Wanninger, Susanne: Forschung nach NS-Raubgut in der Bayerischen Staatsbibliothek: einem „schlechten Geschäft“ auf der Spur. In: Dehnel, Regine (Hrsg.): NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven. Viertes Hannoversches Symposium. Frankfurt am Main, 2012. S. 63-70.

Kellner, Stephan; Wanninger, Susanne: NS-Raubgutforschung an der Bayerischen Staatsbibliothek: die Büchersammlung der Münchner Freimaurerloge „Zum aufgehenden Licht an der Isar“. In: Bibliotheksforum Bayern 8 (2014) 1, S. 53-55.

Kellner, Stephan; Wirtz, Gudrun: Belgrad – München – Belgrad: Übergabe von Werken aus dem Verlag Geca Kon an die Serbische Nationalbibliothek. In: Bibliotheksmagazin 11 (2016) 3, S. 74-77. Auch in: Bibliotheksforum Bayern 11 (2017), S. 121-123.

Kellner, Stephan: „Treuhänderische” Übernahme und Verwahrung – International und interdisziplinär betrachtet: Tagungsbericht. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 64 (2017), S. 337-339.

Kellner, Stephan: Kooperative Restitutionen: neue Entwicklungen bei der Rückgabe von NS-Raubgut in Deutschland. In: Bibliotheksmagazin 13 (2018) 1, S. 67-70.

Kellner, Stephan: Abgabe der Alliierten: die Bibliothek der NS-Ordensburg Sonthofen in der Bayerischen Staatsbibliothek. In: Kaiser, Olivia; Köstner-Pemsel, Christina; Stumpf, Markus (Hrsg.): Treuhänderische Übernahme und Verwahrung: international und interdisziplinär betrachtet. Göttingen, 2018. S. 280-295. Bibliothek im Kontext. 3.

Kellner, Stephan: Raub, Recherche, Restitution: Provenienzforschung an der Bayerischen Staatsbibliothek – Zwischenbilanz und Ausblick. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 66 (2019), S. 225-234.

Lutz, Stefan: Rückgabe geraubter Bestände der Verlagsbuchhandlung Geca Kon in der Bayerischen Staatsbibliothek München. In: Dehnel, Regine (Hrsg.): NS-Raubgut in Bibliotheken: Suche, Ergebnisse, Perspektiven. Frankfurt am Main, 2008. S. 185-197.

Wanninger, Susanne: Die Bayerische Staatsbibliothek unter Rudolf Buttmann. In: Knoche, Michael (Hrsg.): Wissenschaftliche Bibliothekare im Nationalsozialismus: Handlungsspielräume, Kontinuitäten, Deutungsmuster. Wiesbaden, 2011. S. 165-177.

Wanninger, Susanne; Kellner, Stephan: NS-Raubgut auf der Spur: Provenienzforschung an der Bayerischen Staatsbibliothek. In: Bibliotheksmagazin 9 (2014) 2, S. 58-61.

Wirtz, Gudrun; Kellner, Stephan: Belgrad – München – Belgrad: Übergabe von Werken aus dem Verlag Geca Kon an die Serbische Nationalbibliothek. In: Bibliotheksmagazin 11 (2016) 3, S. 74-77.

NS-Raubgut, Provenienzforschung und Restitution (Auswahl)

Bambi, Andrea; Baresel-Brand, Andrea (Hrsg.): Die Verantwortung dauert an: Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut: Provenienzforschung an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Magdeburg, 2010.

Bertz, Inka; Bopp, Verena; Dorrmann, Michael (Hrsg.): Raub und Restitution: Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute. Göttingen, 2008.

Goschler, Constantin; Andrieu, Claire (Hrsg.): Raub und Restitution: „Arisierung“ und Rückerstattung des jüdischen Eigentums in Europa. Frankfurt am Main, 2003.

Heuß, Anja: Der Kunstraub der Nationalsozialisten: eine Typologie. In: Kritische Berichte: Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften 23 (1995) 2, S. 32-43.

Heuß, Anja: Juristische Verfahren als Form der Erinnerung? Historische Wahrnehmung und Wiedergutmachung von Kunstraub. In: Krohn, Claus-Dieter (Hrsg.): Gedächtnis des Exils – Formen der Erinnerung. München, 2010. S. 142-150.

Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste (Hrsg.): Verantwortung wahrnehmen: NS-Raubkunst – eine Herausforderung an Museen, Bibliotheken und Archive. Magdeburg, 2009.

Nicholas, Lynn H.: Der Raub der Europa: das Schicksal europäischer Kunstwerke im Dritten Reich. München, 1995.

Reininghaus, Alexandra (Hrsg.): Recollecting: Raub und Restitution. Wien, 2009.

Rudolph, Sabine: Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz: dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht. Berlin, 2007.

Schnabel, Gunnar; Tatzkow, Monika: Nazi looted art: Handbuch Kunstrestitution weltweit. Berlin, 2007.

Schoeps, Julius H. (Hrsg.): Eine Debatte ohne Ende? Raubkunst und Restitution im deutschsprachigen Raum. Berlin, 2007.

Links

Top