Golo Mann

Neben Büchern aus der Privatbibliothek von Thomas Mann konnte auch ein Buch aus dem Besitz seines Sohnes Golo (1909 – 1994) ausfindig gemacht werden.

Thomas Mann (Restitution)

Es handelt sich um den Titel „Discours de la méthode et choix de lettres françaises“ von René Descartes, erschienen 1884 (BSB-Signatur: 41.909). Er konnte anhand eines handschriftlichen, auf 1928 datierten Eintrags Golo Mann zugeordnet werden. Vermutlich erwarb dieser das Werk im Sommer 1928 während seines sechswöchigen Aufenthalts in Paris. Ein früherer Stempel weist das dortige Lycée Lakanal als Vorbesitzer aus.

Lycée Lakanal

Der Titel gelangte, nachdem die Nationalsozialisten am 25. August 1933 die Münchner Villa Thomas Manns beschlagnahmt hatten, über die Gestapo 1940 in den Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek. Mit dem Einverständnis der Erben wurde das Buch am 3. Februar 2017 dem Schweizerischen Literaturarchiv in Bern übergeben, das den Nachlass von Golo Mann verwahrt.

Schweizerisches Literaturarchiv

Der restituierte Titel wird, ergänzt um Angaben zur Provenienz, weiter im OPACplus/BSB-Katalog angezeigt. Das Buch kann auch mit der Eingabe „BSB-Provenienz: Golo Mann“ über die „Einfache Suche“ recherchiert werden und ist als Digitalisat einsehbar.

BSB-Provenienz: Golo Mann  (Anzeige im OPACplus/BSB-Katalog)
René Descartes: Discours de la méthode et choix de lettres françaises  (Digitale Version)

Top