Freimaurer: Große National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“
Über Erwerbungsakten und durch die Suche in den Masonica-Beständen konnten insgesamt 459 Titel freimaurerischer Literatur identifiziert werden. Sie waren durch ein Tauschgeschäft mit der SS-Schule „Haus Wewelsburg“ in den Jahren 1937/38 in den Besitz der Bayerischen Staatsbibliothek gekommen.
Bei dieser Transaktion hatte das Haus durch die Abgabe von Doppelstücken aus dem eigenen Bestand im Gegenzug vom Reichssicherheitshauptamt in Berlin Bücher aus geplünderten Freimaurerbibliotheken erhalten. Vorbesitzer dieser Werke sind Logen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Sämtliche Titel lassen sich durch die in den Büchern eingetragene Tausch- bzw. Schenkernummer „13360“ dieser Aktion zuordnen. Der gesamte Bestand konnte inzwischen durch Mittel des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst digitalisiert werden.
Schenkernummer „13360“ (Titelnachweise im OPACplus/BSB-Katalog)
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
In diesem Konvolut befinden sich auch insgesamt 45 Bücher aus den ehemaligen Bibliotheken der Großen National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ (GNML) in Berlin sowie der Loge „Carl zu den drei Adlern“, Erfurt, und der Loge „Glückauf zur Einigkeit und Treue“, Staßfurt.
Große National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ (GNML)
39 Bände tragen Eigentumsvermerke der GNML, in fünf Büchern finden sich Stempel der Bibliothek der Staßfurter Loge und ein Werk lässt sich über das Exlibris der Loge in Erfurt zuordnen.
Die Logen „Carl zu den drei Adlern“ und „Glückauf zur Einigkeit und Treue“ wurden bereits 1933 verboten, die Aktivität der GNML endete im Jahr 1935. Nach dem Krieg errichtete man lediglich die GNML wieder. Sie ist heute die Rechtsnachfolgerin der beiden anderen Logen.
Am 27. Juli 2017 wurden die 45 Bände im Haus der GNML in Berlin an den Nationalgroßmeister Thomas Engel übergeben. Die restituierten Bände sind digitalisiert und werden, ergänzt um Angaben zur Provenienz, weiter im OPACplus/BSB-Katalog angezeigt.