Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.

Prachttreppenhaus | © BSB/H.-R. Schulz

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 201 (2023/08)

Vom 08. August 2023

Für Ihre Besuche vor Ort beachten Sie bitte im August:

  • Bibliothek geschlossen: am 15. August 2023 (Mariä Himmelfahrt)
  • Lesesaal Musik/Karten/Bilder: Öffnungszeiten 09:00 – 14:00 Uhr
    (am 16. August 2023 wegen einer Veranstaltung geschlossen)
  • Anmeldung: Öffnungszeiten 10:00 – 17:00 Uhr

 

Zehn Jahre bavarikon
Bayerns digitale Schatzkammer zeigt zum Jubiläum, was (alles) in ihr steckt

Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum präsentiert sich das Kulturportal bavarikon in neuem Gewand. Bayerns digitale Schatzkammer hat ihre Website überarbeitet und bietet unter bavarikon.de einen optisch und funktionell verbesserten Zugang zur Welt von Kunst, Kultur und Wissensschätzen aus bayerischen Museen, Archiven und Bibliotheken.

Dazu Kunstminister Markus Blume:
„Kunst auf allen Kanälen ist in Bayern keine Zukunftsmusik: Bereits seit 10 Jahren präsentiert das Kulturportal ‚bavarikon’ das reiche kulturelle Erbe Bayerns kostenlos und weltweit zugänglich. Bei mittlerweile über 440 000 Objekten und rund 650 Sammlungen von über 150 Partnerinstitutionen finden sich sicherlich viele noch nie gesehene Perlen – daher unbedingt auf ‚bavarikon.de’ in unsere virtuelle Schatztruhe eintauchen!”

Behind these walls – Stabi-Highlights digital
Montenegro im Südosten Europas – nicht nur für berühmte Fotografen eine Reise wert

Harald Schmitt (*1948), freischaffender Fotograf und langjähriger Mitarbeiter beim Magazin stern (1977 bis 2011), dokumentierte fotografisch seit Mitte der 1970er-Jahre den damals sozialistischen Osten Europas. Von 2015 bis 2019 bereiste der vielfach ausgezeichnete Schmitt erneut die Länder des Balkans, darunter auch Montenegro, und fing in rund 1 500 Fotos Land und Leute ein.

Die hier gezeigte Aufnahme entstand in Sveti Stefan, einer schon seit den 1950er-Jahren bekannten und beliebten Mini-Insel (1,5 Hektar) an der montenegrinischen Adria-Küste, die durch einen kurzen Damm mit dem Festland verbunden ist. Sveti Stefan punktet mit ihrem schönen Strand und kristallklarem Wasser – so anziehend, dass viele Prominente hier ihren Urlaub verbrachten: Marilyn Monroe war ebenso hier wie der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl, Brad Pitt und Angelina Jolie.

Kabinettpräsentation
... quia Musicam colunt. Wilhelm IV., Ludwig Senfl und die Anfänge der Münchner Hofkapelle

Mit der Anstellung Ludwig Senfls und weiterer Musiker im Jahr 1523 etablierte Herzog Wilhelm IV. eine kulturelle Institution, deren Strahlkraft das Musikleben der Isarstadt und weit darüber hinaus bis zum heutigen Tag prägen sollte: die Münchner Hofkapelle.

Die Kabinettpräsentation zeigt mit zahlreichen Musikhandschriften und Notendrucken, Porträts, sowie weiteren Kunstwerken und Quellen verschiedene Facetten dieser bedeutenden Einrichtung am Wittelsbacher Hof und beleuchtet das Netzwerk der beteiligten Akteure. In diesem Spannungsfeld zeigt sich die Musik sowohl als Instrument politischer Macht als auch als Ausdruck praktizierter Frömmigkeit und religiöser Repräsentation.

Kabinettpräsentation
100 Jahre Radio in Tschechien

01. Juni – 29. Dezember 2023

Als in der damaligen Tschechoslowakei mit regelmäßigen Radiosendungen begonnen wurde, geschah dies unter abenteuerlichen Bedingungen: Aus einem Zelt am Rande von Prag wurde in den Abendstunden des 18. Mai 1923 bei Wind und Regen ein Konzert übertragen. In ganz Europa war einzig die BBC in London wenige Monate früher auf Sendung.

Wie aus bescheidenen Anfängen eine 100-jährige Erfolgsgeschichte werden konnte, zeigt aktuell die Kabinettpräsentation der Kooperationspartner Bayerische Staatsbibliothek, Radio Prague International und Tschechisches Zentrum München.

Webinare und Schulungen
Das Programm im August 2023

Nach einer kurzen Sommerpause starten wir Ende August das Schulungs- und Webinarprogramm wieder mit den beiden folgenden Veranstaltungen.

  • Neu hier? Kein Problem! Die Bayerische Staatsbibliothek für Einsteigerinnen und Einsteiger  
    29. August → 15:30 Uhr  (Schulung vor Ort)
  • „Ich war’s nicht!” – Richtig zitieren für Schule und Bachelor
    31. August → 15:30 Uhr  (Webinar)

Publikationen
Das aktuelle Bibliotheksmagazin ist online ... und wir nehmen Abschied

Das aktuelle Bibliotheksmagazin ist online mit Berichten über die Künstlerbuchmesse Super Books, tolle Fotoarchive und Briefe von Thomas Mann ebenso wie Poccis Spottteufel-Karikaturen oder Qualamos, dem Portal für Handschriften aus afrikanischen und asiatischen Schrifttraditionen. Und wir nehmen Abschied ... Seit 2007 haben wir gemeinsam mit der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz das Bibliotheksmagazin herausgegeben. Das sind über 800 Beiträge, die sich digitalen Themen, den fantastischen Sammlungen, großen Ausstellungen und bedeutenden Neuerwerbungen an beiden Häusern widmen.

Wehmütig legen wir Ihnen die Lektüre des aktuellen Heftes besonders ans Herz, es ist nämlich die letzte Ausgabe, die erschienen ist. Mehr dazu im Editorial.

Ausbildung
Zeugnisverleihung der Absolventinnen und Absolventen der FaMI-Ausbildung

Am 24. Juli 2023 feierten 27 junge Menschen und damit fast der gesamte FaMI-Jahrgang ihre erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) in der Fachrichtung Bibliothek. Drei intensive Ausbildungsjahre liegen hinter den FaMIs, die sie in ihren Ausbildungsbibliotheken, der Berufsschule und verschiedenen Praktikumsstationen im In- und Ausland verbracht haben.

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich abgeschlossenen FaMI-Ausbildung!

Impressum

Bayerische Staatsbibliothek
Ludwigstraße 16
80539 München

Gesetzlicher Vertreter: Generaldirektor Dr. Klaus Ceynowa
Tel.: +49 89 28638-0
Fax: +49 89 28638-2200
E-Mail: direktion@bsb-muenchen.de
URL: www.bsb-muenchen.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811259539

Newsletter-Redaktion: Dr. Berthold Gillitzer
E-Mail: newsletter@bsb-muenchen.de

Die Bayerische Staatsbibliothek ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst nachgeordnete Behörde der Mittelstufe mit dem Sitz in München.

Newsletter abbestellen